10,99 €
10,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
10,99 €
10,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
10,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
10,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Tirol um 1270: Das Land befindet sich in einer dramatischen Auseinandersetzung zwischen Graf Meinhard II. und den Bischöfen. Burgen werden belagert und eingenommen, Schlachten geschlagen und Machthaber gestürzt. Inmitten dieser schrecklichen Ereignisse wird ein außergewöhnliches Mädchen geboren, dessen Leben durch atemberaubende Erlebnisse eine völlig neue Wendung nimmt. Dieser Roman erzählt das Leben der heiligen Notburga von Rattenberg und nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise zwischen historischen Ereignissen, fesselnder Mystik und bedingungsloser Liebe.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.44MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Tirol um 1270: Das Land befindet sich in einer dramatischen Auseinandersetzung zwischen Graf Meinhard II. und den Bischöfen. Burgen werden belagert und eingenommen, Schlachten geschlagen und Machthaber gestürzt. Inmitten dieser schrecklichen Ereignisse wird ein außergewöhnliches Mädchen geboren, dessen Leben durch atemberaubende Erlebnisse eine völlig neue Wendung nimmt. Dieser Roman erzählt das Leben der heiligen Notburga von Rattenberg und nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise zwischen historischen Ereignissen, fesselnder Mystik und bedingungsloser Liebe.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Charles von Rafenstain, 1976 in Bozen geboren, entdeckte früh seine Leidenschaft für das Mittelalter und die Burgruine Rafenstein. Trotz Wohnsitzes in Dänemark seit 2001 blieb er Südtirol eng verbunden. 2014 gelang ihm die Sanierung der Burg. Er besucht Bozen regelmäßig, oft zu Kultur- und Mittelalterfesten. 2003 veröffentlichte er sein erstes Buch "Von Rafenstain Manuskriptet", das Bozen in Dänemark bekannt machte.