Würdet ihr manchmal auch gerne die Zeit zurückdrehen, andere Entscheidungen treffen und sehen, wie sich dadurch alles verändert hätte?
Mit Entscheidungsromanen wie „Die Challenge deines Lebens“ ist genau das möglich – und zwar auf humorvolle, interaktive Weise.
➡️ Worum geht’s?
Gar nicht so
leicht zu sagen, denn in diesem Buch verbergen sich unzählige Geschichten – je nachdem, welchen Weg die…mehrWürdet ihr manchmal auch gerne die Zeit zurückdrehen, andere Entscheidungen treffen und sehen, wie sich dadurch alles verändert hätte?
Mit Entscheidungsromanen wie „Die Challenge deines Lebens“ ist genau das möglich – und zwar auf humorvolle, interaktive Weise.
➡️ Worum geht’s?
Gar nicht so leicht zu sagen, denn in diesem Buch verbergen sich unzählige Geschichten – je nachdem, welchen Weg die Lesenden einschlagen. Ich habe das Buch inzwischen dreimal „durchgespielt“ und längst nicht alles entdeckt.
Im Kern geht es um das Leben in der Pubertät: Konflikte mit Eltern, Mitschüler*innen und Lehrkräften, Fragen der Selbstfindung, Unsicherheit und Selbstzweifel. Dabei schlüpfen die Lesenden in eine von drei möglichen Rollen und entscheiden immer wieder, wie sie handeln würden. Manchmal bestimmt auch der Zufall den weiteren Verlauf, wie im echten Leben auch.
➡️ Mein Eindruck:
Das Buch richtet sich klar an Jugendliche und überzeugt durch seine jugendnahe Sprache (ich sag nur cringe 😬), seinen Humor und den spielerischen Aufbau (mich hat es stark an klassische PC-Rollenspiele erinnert). Besonders für Pubertierende, die Games Romanen vorziehen, kann so ein Format ein niedrigschwelliger Zugang zur Bücherwelt sein.
Doch es motiviert nicht nur zum Lesen, sondern fördert auch das Textverständnis: Um gute – oder ganz bewusst fragwürdige 😉 – Entscheidungen zu treffen, müssen Informationen abgewogen und Details genau gelesen werden. Ich selbst habe viele Passagen mehrfach gelesen, einfach aus Neugier, wie sich alternative Wege entwickeln.
Fazit:
Ein kreatives und witziges Buchkonzept mit Leseförderpotenzial nicht nur für Lesemuffel.