Über Dendrimere und organische Nanoteilchen kam er zu Graphen-Bändern und -Scheiben; der Chemiker wurde auch Materialwissenschaftler!
Rekordverdächtig sind die Größe seiner Moleküle sowie die Anzahl seiner Kooperationen, Publikationen, seiner Schüler. Seine faszinierenden Vorträge führten zu zahllosen Einladungen - zahlreiche Auszeichnungen folgten.
Neben Forschung und Lehre übernahm er vielfältige Aufgaben im Wissenschaftsbetrieb, z.¿B. als Max-Planck-Direktor, als Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker und der Gesellschaft für Naturforscher und Ärzte, als Herausgeber; immer geht er scharf analysierend mit Freude und Zuversicht als engagierter Gestalter ans Werk.
Info & Downloads: l-i-c.org/1139
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.








