18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Archäologie, Note: 2.0, Universität Rostock (Heinrich Schliemann-Institut für Altetrumswissenschaften), Veranstaltung: Die Darstellung des Krieges in Griechenland und Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: Das sogenannte Alexandermosaik von Pompeji gilt als eines der berühmtesten erhaltenen Bildwerke der Antike. Dargestellt ist eine Schlacht zwischen Makedoniern unter ihrem König Alexander (später als "der Große" berühmt) auf der einen und Persern unter ihrem Großkönig Dareios auf der anderen Seite. Die Ikonographie des heranstürmenden Alexanders und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Archäologie, Note: 2.0, Universität Rostock (Heinrich Schliemann-Institut für Altetrumswissenschaften), Veranstaltung: Die Darstellung des Krieges in Griechenland und Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: Das sogenannte Alexandermosaik von Pompeji gilt als eines der berühmtesten erhaltenen Bildwerke der Antike. Dargestellt ist eine Schlacht zwischen Makedoniern unter ihrem König Alexander (später als "der Große" berühmt) auf der einen und Persern unter ihrem Großkönig Dareios auf der anderen Seite. Die Ikonographie des heranstürmenden Alexanders und des fliehenden Perserkönigs ist heute weltweit bekannt, doch wie realistisch ist diese Darstellung eigentlich? Zeigt dieses Mosaik eine authentische Darstellung des berühmten makedonischen Königs, der zu einem der größten Eroberers der Geschichte aufsteigen sollte? Oder ist dies lediglich eine stereotype Interpretation, die mit der Realität nur wenig gemein hatte? In dieser Arbeit untersuchen wir das Mosaik, seinen historischen und archäologischen Kontext, verfolgen seine Entstehungsgeschichte und vergleichen die dargestellte Szene mit anderen bildlichen Darstellungen Alexanders sowie mit den Beschreibungen antiker Schriftquellen und ziehen hierfür die Einschätzungen vorausgegangener Publikationen zurate.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.