0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Der Bericht des Arthur Gordon Pym" bzw. seltener auch "Die denkwürdigen Erlebnisse des Arthur Gordon Pym" oder "Die Abenteuer des Arthur Gordon Pym" (Originaltitel: "The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket") ist der einzige Roman von Edgar Allan Poe, erstmals veröffentlicht im Jahre 1838. Er beschreibt das Leben des A. G. Pym, der von seiner Jugend an Abenteuer auf See sucht und überlebt, die allmählich seine Einstellung zum Leben verändern. Die Art der Abenteuer sind zum Teil realistisch (Schiffbruch und Meuterei), zum Teil phantastisch (heiße Strömungen und Stromschnellen im Ozean…mehr

Produktbeschreibung
"Der Bericht des Arthur Gordon Pym" bzw. seltener auch "Die denkwürdigen Erlebnisse des Arthur Gordon Pym" oder "Die Abenteuer des Arthur Gordon Pym" (Originaltitel: "The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket") ist der einzige Roman von Edgar Allan Poe, erstmals veröffentlicht im Jahre 1838. Er beschreibt das Leben des A. G. Pym, der von seiner Jugend an Abenteuer auf See sucht und überlebt, die allmählich seine Einstellung zum Leben verändern. Die Art der Abenteuer sind zum Teil realistisch (Schiffbruch und Meuterei), zum Teil phantastisch (heiße Strömungen und Stromschnellen im Ozean des Südens). Der Roman ist das längste Prosawerk Poes und gilt als eine seiner rätselhaftesten Arbeiten.
Autorenporträt
Edgar Allan Poe (1809-1849), amerikanischer Schriftsteller, prägte entscheidend die Gattung der Kurzgeschichte sowie die Genres der Kriminal-, der Horror- und der Schauerliteratur. Wegen der wirtschaftlichen Verluste und der dadurch angehäuften Schulden lebte die Familie Allan von 1820 bis 1825 in vergleichsweise einfachen Verhältnissen. 1825 jedoch starb der Onkel seines Vaters, einer der reichsten Männer Richmonds, und hinterließ seinem Neffen eine Dreiviertelmillion US-Dollar. In Richmond genoß Poe eine solide Erziehung. Anfang 1826 immatrikulierte sich Poe im Alter von 17 Jahren an der von Thomas Jefferson gegründeten Universität von Virginia in Charlottesville. Dort studierte er alte und neue Sprachen. In dieser Zeit verschuldete sich Poe und begann zu spielen und zu trinken. Nach einem heftigen Familienstreit verließ Poe das Haus der Allans und schiffte sich nach Boston ein. Dort erschien im Jahr 1827 sein erster Gedichtband. Nach seiner Zeit in der Armee kehrte er nach Richmond zurück. 1831 begab sich Poe nach New York und von dort zu seinen Verwandten nach Baltimore. Über Poes Leben in Baltimore zwischen 1831 und Anfang 1835 ist nur sehr wenig bekannt. Sicher ist, daß er in dieser Zeit begann, Erzählungen zu schreiben. Eine erste Geschichte, 'Metzengerstein', erschien 1832 in Philadelphia im Saturday Courier. 1837 arbeitet Poe für den 'Messenger', wodurch die Zeitschrift bekannter wurde, wozu neben Poes Prosaarbeiten vor allem sein schnell wachsender Ruf als scharfzüngiger Literaturkritiker beitrug. Im Februar 1837 zog Poe für einige Monate nach New York. 1838 schlug Poe sich mit Arbeiten für verschiedene Zeitschriften durch. In 'The American Museum of Science, Literature, and the Arts' erschien im eine seiner bedeutendsten Erzählungen, 'Ligeia'. In Philadelphia wurde Poe im Juni 1839 Redakteur und später Mitherausgeber von 'Burton's Gentleman's Magazine'. Im Dezember 1839 erschien die erste Sammlung von Erzählungen Poes unter dem Titel 'Tales of the Grotesque and Arabesque'. Im März 1842 lernte Poe in Philadelphia Charles Dickens kennen, dessen Werke er schätzte und wiederholt positiv besprach. Im April 1844 verließ Poe mit seiner Familie Philadelphia in Richtung New York, wo er für den Evening Mirror arbeitete. Literarische Arbeiten brachte er in anderen Magazinen unter. Auch sein bekanntestes Gedicht 'The Raven' (1845) entstand in New York. In seiner New Yorker Zeit betrieb Poe weiterhin Literaturkritik und steigerte seine teils polemischen Ausf