Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
taz, Nina Apin
?Tim Henning, Nikola Kompa und Christian Nimtz untersuchen, wie Worte ausgrenzen, abwerten und manipulieren. ? Das gewählte Thema steht gegenwärtig hoch im Kurs?
Tagesspiegel.de, Hendrikje Schauer
?Die drei Autoren beschäftigen sich mit der ?dunklen Seite der Sprache?, die jene finsteren Absichten des Sprechens entlarvt, mit denen ausgegrenzt, entmächtigt und herabgesetzt werden soll.?
Lausitzer Rundschau, Gunther Hartwig
taz, Nina Apin
Tim Henning, Nikola Kompa und Christian Nimtz untersuchen, wie Worte ausgrenzen, abwerten und manipulieren. Das gewählte Thema steht gegenwärtig hoch im Kurs
Tagesspiegel.de, Hendrikje Schauer
Die drei Autoren beschäftigen sich mit der dunklen Seite der Sprache, die jene finsteren Absichten des Sprechens entlarvt, mit denen ausgegrenzt, entmächtigt und herabgesetzt werden soll.
Lausitzer Rundschau, Gunther Hartwig