9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Eine chronologisch-chaotische Zeitreise durch 27 Jahre Nerdkultur - zwischen verstaubten Disketten, legendären LAN-Partys und dem Klang des Modem-Connects. Satirisch, ehrlich, nerdig. Was dieses Buch einzigartig macht: Von der Datasette bis zum Pentium: Eine satirische Zeitreise durch die Anfänge der digitalen Zivilisation - mit echten Geschichten, echten Codes und echten Fehlermeldungen. Zwischen Genialität und Wahnsinn: Wie eine Generation von Bastlern, Spielern und Cracks die Welt veränderte - ohne es zu merken. Retro trifft Philosophie: Humorvolle Rückblicke mit Tiefgang - über…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.06MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Eine chronologisch-chaotische Zeitreise durch 27 Jahre Nerdkultur - zwischen verstaubten Disketten, legendären LAN-Partys und dem Klang des Modem-Connects. Satirisch, ehrlich, nerdig. Was dieses Buch einzigartig macht: Von der Datasette bis zum Pentium: Eine satirische Zeitreise durch die Anfänge der digitalen Zivilisation - mit echten Geschichten, echten Codes und echten Fehlermeldungen. Zwischen Genialität und Wahnsinn: Wie eine Generation von Bastlern, Spielern und Cracks die Welt veränderte - ohne es zu merken. Retro trifft Philosophie: Humorvolle Rückblicke mit Tiefgang - über Hochbegabung, Einsamkeit und das Chaos der frühen Nerdjahre. Technikgeschichte mit Herzblut: C64, Amiga, DOS, Doom, BBS, Shareware, Windows 95 - jede Ära wird mit Liebe zum Detail und sarkastischem Unterton erzählt. Authentisch und absurd zugleich: Basierend auf wahren Erlebnissen, halb vergessenen Listings und nächtelangen Floppy-Sessions. Bevor das Internet kam, gab es Disketten. Und davor gab es Langeweile. "Die Evolution der Computernerds" erzählt die Geschichte einer Generation, die zwischen Datenrausch und sozialem Absturz ihre Identität im blauen Bildschirm fand. Von den ersten Heimcomputern über Schul-Computerlabore, Cracker-Intros und LAN-Pioniere - bis zu den Momenten, in denen Technik plötzlich Seele bekam. Teil 1 begleitet die Nerds von 1970 bis 1997 - durch Modemgeräusche, Abstürze, Primzahlen, selbstgeschriebene Programme und das unendliche Staunen, wenn etwas tatsächlich funktionierte. "Wir wollten nur ein Spiel starten - und erfanden dabei aus Versehen das Internetgefühl."

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Brüchler ist Herausgeber und Mitgründer des MovieCon Magazins, ehemals Convention Magazin. Als leidenschaftlicher Horrorfilm-Fan seit den frühen 80er Jahren, begann er seine berufliche Laufbahn 1994 als selbstständiger Computertechniker und Programmierer, später mit Fokus auf Datenbanken, Web und eCommerce. 2019 gründete er mit seiner Lebensgefährtin den Colla & Gen Verlag. Er verantwortet das Layout und die technischen Aspekte des Magazins.