10,99 €
Statt 12,99 €**
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
10,99 €
Statt 12,99 €**
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 12,99 €****
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 12,99 €****
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Mit Methoden der Verhaltenspsychologie formuliert Hans Jürgen Eysenck eine Persönlichkeitstheorie, der das frappierend einfache wie bestechend schlüssige Einteilungsprinzip in Extravertierte und Introvertierte zugrundeliegt. Wie diese beiden Persönlichkeitstypen in konkreten, alltagsnahen Situationen reagieren, wie z. B. ein Wähler politisch oft ganz anders eingestellt ist als die Partei seiner Wahl, wie solche Zusammenhänge experimentell erfaßt und wissenschaftlich erklärt werden können, das zeigt Eysenck in sieben Kapiteln, die jeweils einem Fragenkomplex gewidmet sind. Darüber hinaus…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.97MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mit Methoden der Verhaltenspsychologie formuliert Hans Jürgen Eysenck eine Persönlichkeitstheorie, der das frappierend einfache wie bestechend schlüssige Einteilungsprinzip in Extravertierte und Introvertierte zugrundeliegt. Wie diese beiden Persönlichkeitstypen in konkreten, alltagsnahen Situationen reagieren, wie z. B. ein Wähler politisch oft ganz anders eingestellt ist als die Partei seiner Wahl, wie solche Zusammenhänge experimentell erfaßt und wissenschaftlich erklärt werden können, das zeigt Eysenck in sieben Kapiteln, die jeweils einem Fragenkomplex gewidmet sind. Darüber hinaus fordert Eysenck: mehr Experimente, mehr experimentelle Erforschung von Persönlichkeitsstruktur und Persönlichkeitseigenschaften, Umwelteinflüssen und ihres Feedbacks. Städte sollen nicht nur gebaut, sondern auch die Rückwirkung der Architektur auf die dort lebenden Menschen experimentell untersucht und für neue Entwürfe genutzt werden. Erst wenn wir zu einer Gesellschaft geworden sind, in der solchen Experimenten politische Priorität eingeräumt wird, erst wenn wir uns als eine «Experimentiergesellschaft» verstehen, werden wir fähig sein, die Probleme unserer Zeit zu lösen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hans-Jürgen Eysenck (1916 - 1997) lehrte als Professor für Psychologie an der Universität London und gilt als einer der führenden Repräsentanten naturwissenschaftlich-experimentell orientierter Psychologie des 20. Jahrhunderts.