Wie viele andere Insider aus der türkischen Gesellschaft, die ich persönlich kenne und schätze, gibt Frau Kelek hier einen weiteren Mosaikstein zur Zeitbombe Islamische kontra Westliche Kultur.
Kulturen, die sich grundsätzlich ausschließen, da sie so grundsätzlich unterschiedlich sind. Sie belegt
mit glaubhafter Deutlichkeit die gescheiterte Integration der Türken in Deutschland.
Wir, der Westen…mehrWie viele andere Insider aus der türkischen Gesellschaft, die ich persönlich kenne und schätze, gibt Frau Kelek hier einen weiteren Mosaikstein zur Zeitbombe Islamische kontra Westliche Kultur.
Kulturen, die sich grundsätzlich ausschließen, da sie so grundsätzlich unterschiedlich sind. Sie belegt mit glaubhafter Deutlichkeit die gescheiterte Integration der Türken in Deutschland.
Wir, der Westen werden immer die Ungläubigen bleiben und die Türken (Muslime?) immer die Gutmenschen qua ihrer "unantastbaren Religionszugehörigkeit“. Polemisch? und populistisch?, ich weiß. Ohne zu polemisieren und ggf. auch populistisch zu werden, bekommen wir die Wahrheit über das Scheitern von Multikulti in ganz Europa nicht in den Kopf.
Wir Gutmenschen scheitern an uns selbst und den „gutmenschenlichen Argumenten“, die wir täglich unseren Migranten als Steilvorlagen liefern - dies und nichts anders will uns das hier vorliegende Buch mitteilen. Wir sollten stolz auf solche Mitbürger sein, die uns mit ihrer eigenen Lebensgeschichte auf das anstehende Dilemma aufmerksam machen wollen und dies doch offensichtlich auch können.
Und wer jetzt auf Skandinavien und auf die dort angeblich guten Integrationserfolge verweist (auch eine jener Steilvorlagen),dem empfehle ich die Bücher von U. Ulfkotte, die auch hier auf bücher.de erhältlich sind.
Die stets gleiche Frage steht für viele andere Fragen, wirft aber ein eindeutiges Licht auf das fehlende Wollen zur Integration der Türken und hier spreche ich auch aus eigener Erfahrung:
„Bist du für oder gegen uns, gehörst du zur Umma, zur Gemeinschaft der türkischen Muslime, oder nicht? Bist du rein oder unrein? Das sind die Fragen, die das Leben, den Alltag und den Umgang miteinander bestimmen.
Leseprobe zu "Die fremde Braut" von Necla Kelek