Eine lebensverändernde Aufgabe
Worum geht’s?
Bombay, 1934: Die junge Krankenschwester Sona arbeitet in einer Privatklinik, als die berühmte Malerin Mira Novak nach einer Fehlgeburt eingeliefert wird. Zwischen den beiden Frauen entsteht eine besondere Freundschaft. Mira verkörpert alles, wovon
Sona träumt – Mut, Freiheit, Selbstbestimmung. Mit einem einzigen Brief schenkt Mira ihr nicht nur…mehrEine lebensverändernde Aufgabe
Worum geht’s?
Bombay, 1934: Die junge Krankenschwester Sona arbeitet in einer Privatklinik, als die berühmte Malerin Mira Novak nach einer Fehlgeburt eingeliefert wird. Zwischen den beiden Frauen entsteht eine besondere Freundschaft. Mira verkörpert alles, wovon Sona träumt – Mut, Freiheit, Selbstbestimmung. Mit einem einzigen Brief schenkt Mira ihr nicht nur Hoffnung, sondern eröffnet ihr ein völlig neues Leben.
Meine Meinung:
Ich habe alle Bücher von Alka Joshi verschlungen, doch „Die Gabe der Malerin“ hat mich noch einmal besonders berührt. Frau Joshi versteht es meisterhaft, Fakten und Fiktion zu verweben und ihre Leserinnen mitten in die Geschichte hineinzuziehen. Ihre bildhafte Sprache ist wie großes Kino – jede Szene leuchtet in den intensivsten Farben.
Im Mittelpunkt steht diesmal Sona. Ihre Entwicklung von der stillen Krankenschwester zur selbstbewussten Frau mitzuerleben, war ein Erlebnis voller Emotionen. Miras Einfluss, die Begegnungen mit Dr. Mirash oder Dr. Stoddart und seinem Sohn Edward – sie alle haben Spuren hinterlassen, die mich auch nach dem Zuschlagen des Buches noch beschäftigen. Personen, die ich ins Herz geschlossen habe, ebenso Sonas Mutter. Besonders eindrücklich war auch die Figur ihrer Freundin Indira, an der wir miterleben, wie ausgeliefert Frauen in einer Ehe waren. Gewalt, Unterdrückung und Hilflosigkeit ziehen sich wie ein roter Faden durch ihr Schicksal und geben der Geschichte zusätzliche Tiefe.
Darüber hinaus webt die Autorin historische Ereignisse kunstvoll ein: die Unabhängigkeitsbewegungen in Indien, die Schwierigkeiten von Menschen mit gemischter Herkunft, die Stimmung in Europa kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. All das macht den Roman nicht nur zu einer emotionalen, sondern auch zu einer gesellschaftlich und historisch spannenden Lektüre. Die Geschichte erinnert von der Grundidee her „PS: Ich liebe dich“: Auch hier hinterlässt eine verstorbene Person Aufgaben, die nicht nur trösten, sondern auch stärken. Dabei führt uns die Autorin von Bombay über Prag, Paris und Florenz bis nach London – jede Station ein Stück Welt, das Sona verändert. Ich habe mit ihr gelitten, gehofft, geliebt und getrauert. Die Gabe der Malerin ist ein Buch voller Emotionen, Spannung und unvergesslicher Momente. Ein Pageturner, der mich nicht losgelassen hat und noch lange nachhallt.
Fazit:
Alka Joshi hat mit „Die Gabe der Malerin“ erneut bewiesen, dass sie Geschichten voller Tiefe und Emotionen erschaffen kann. Sie entführt uns in ferne Städte, lässt uns mit außergewöhnlichen Figuren fühlen und zeigt, wie Freundschaft und Mut ein Leben verändern können. Selten habe ich eine so berührende und zugleich spannende Reise gelesen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat.
Ein grandioses Lesehighlight – dafür vergebe ich ganz klar 5 Sterne.