5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Fachbuch aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Bibliothek), Veranstaltung: Arbeitskreis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gegenstandstheorie des Grazer Philosophieprofessors Alexius Meinong (1853-1920) wirkt inspirierend für eine ganze Reihe von Logiken. Ihre daseinsfreie Gegenstandskonzeption erlaubt es auch mathematische Theorienkomplexe in einem Gesamt besser zu erfassen. Darüber hinaus bezieht sich Gegenstandstheorie auch auf Dinge, die es entweder heutzutage noch nicht gibt, oder, nach dem…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Bibliothek), Veranstaltung: Arbeitskreis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gegenstandstheorie des Grazer Philosophieprofessors Alexius Meinong (1853-1920) wirkt inspirierend für eine ganze Reihe von Logiken. Ihre daseinsfreie Gegenstandskonzeption erlaubt es auch mathematische Theorienkomplexe in einem Gesamt besser zu erfassen. Darüber hinaus bezieht sich Gegenstandstheorie auch auf Dinge, die es entweder heutzutage noch nicht gibt, oder, nach dem Stand unseres Wissens, (noch) gar nicht geben kann. So waren Flugmaschinen oder gar regelmäßiger Flugverkehr lange Zeit ein Phantasieprodukt der Menschen, also ein Meinong'scher und für vollkommen unmöglich gehaltener Gegenstand. Es kann sein, dass es rational ist, Meinong'sche Gegenstände nicht aus einer sinnvollen Logik für technische Applikationen auszuschließen, da der technische Fortschritt manchmal im Laufe der Zeit das Unmögliche und aus gutem Grund für unmachbar Gehaltene denkbar und möglich macht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Aaron Fellbaum (* 1968 in Hilden) ist ein deutscher Philosoph und Autor. Geboren in Deutschland im Jahre 1968, aufgewachsen in Österreich und Deutschland. Längere Auslandsaufenthalte in Irland und Kanada. Heute ist der an der Uni Tübingen abgeschlossene Religionsforscher (Tübingen 1993) und Logikexperte ein anerkannter Autor mehrerer erfolgreicher Aufsätze und Buchautor im Bereich Spiritualität und Philosophiegeschichte. Nach seiner Grundausbildung an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Magister Artium, 1993) verbrachte er mehrere Jahre in West-Kanada, wo er auch Philosophie unterrichtete und erste Einblicke in die Erkenntnistheorie und moderne Logik erwarb. In Irland errang er 2006 den Titel eines "College Scholars". Dissertation zum Doctor Philosophiae an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2008. Aaron Fellbaum ist Leiter seines Verlages für Wissenschaft und Literatur. Er lebt in den österreichischen Alpen. Fellbaum beschäftigt sich mit Themen der Logik, Naturphilosophie und Ethik (d. h.: Logica, Physica et Ethica), darüber hinaus mit Themen der Naturerforschung.