29,99 €
Statt 45,00 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 45,00 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 45,00 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 45,00 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Aufgrund der stetigen Entwicklung im Bereich der Humangenetik und den damit verbundenen Risiken, ist es unerlässlich, staatliche Regelungen zu schaffen, welche die verschiedenen Interessen der von einer genetischen Untersuchung betroffenen Personen in Einklang bringen. Die Arbeit behandelt die Frage der Strafbarkeit von Ärztinnen und Ärzten, welche Dritte über das Vorliegen einer möglichen genetischen Disposition informieren. Hierbei ist die ärztliche Schweigepflicht mit den Patientenrechten und den Rechten der genetisch Verwandten abzuwägen.

Produktbeschreibung
Aufgrund der stetigen Entwicklung im Bereich der Humangenetik und den damit verbundenen Risiken, ist es unerlässlich, staatliche Regelungen zu schaffen, welche die verschiedenen Interessen der von einer genetischen Untersuchung betroffenen Personen in Einklang bringen. Die Arbeit behandelt die Frage der Strafbarkeit von Ärztinnen und Ärzten, welche Dritte über das Vorliegen einer möglichen genetischen Disposition informieren. Hierbei ist die ärztliche Schweigepflicht mit den Patientenrechten und den Rechten der genetisch Verwandten abzuwägen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Vincent Burgert studierte Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Referendariat absolvierte er am Landgericht München I. Er war von Oktober 2011 bis November 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die gesamten Strafrechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Vincent Burgert ist Fachanwalt für Strafrecht mit eigener Kanzlei in München.