6,99 €**
Gebundener Preis 9,99 €**
6,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 27.12.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €**
Gebundener Preis 9,99 €**
6,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 27.12.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Gebundener Preis 9,99 €**
6,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 27.12.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Gebundener Preis 9,99 €**
6,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 27.12.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Geschichte des Veganismus erzählt, wie aus einer alten Idee der Gewaltlosigkeit eine moderne Kulturtechnik wurde. Von Ahimsa in Indien über pythagoreische Mäßigung, mittelalterliche Fastentraditionen, die Reformbewegungen des 19. Jahrhunderts (Henry S. Salt, John Howard Moore) bis zur Namensgebung 1944 durch Donald Watson zeichnet das Buch eine klare Linie: weg von der bloßen Diät, hin zu einer verantwortlichen Lebensweise. Es verbindet Ideengeschichte, Religion, Philosophie, Gesundheit, Landwirtschaft, Klima, Recht und Politik und führt bis in die Gegenwart; mit praxisnahen Kapiteln zu…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.91MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Geschichte des Veganismus erzählt, wie aus einer alten Idee der Gewaltlosigkeit eine moderne Kulturtechnik wurde. Von Ahimsa in Indien über pythagoreische Mäßigung, mittelalterliche Fastentraditionen, die Reformbewegungen des 19. Jahrhunderts (Henry S. Salt, John Howard Moore) bis zur Namensgebung 1944 durch Donald Watson zeichnet das Buch eine klare Linie: weg von der bloßen Diät, hin zu einer verantwortlichen Lebensweise. Es verbindet Ideengeschichte, Religion, Philosophie, Gesundheit, Landwirtschaft, Klima, Recht und Politik und führt bis in die Gegenwart; mit praxisnahen Kapiteln zu Küche, Beschaffung, öffentlicher Verpflegung, Aktivismus, Just Transition und Technologien (Fermentation, Agroforst, Präzisionsingredienzen). Der Ton bleibt sachlich, menschlich und handwerklich: keine Heilsversprechen, sondern verlässliche Routinen, die Leid verringern, Kosten erklären und Strukturen verbessern. Ein Buch für alle, die fundiert verstehen wollen, warum vegan nicht Identität, sondern Methode ist und wie diese Methode alltagstauglich, gerecht und skalierbar wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas Schröter ist Schriftsteller und Philosoph, der sich intensiv mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Technik, Gesellschaft und menschlichem Denken beschäftigt. In seinen Werken erforscht er die Grenzen der Freiheit, die Macht der Überwachung und die Verbindung zwischen Individuum und Gesellschaft. Mit scharfsinnigen Analysen und fesselnden Geschichten entwirft Schröter dystopische Welten, die beunruhigend real wirken, und stellt grundlegende Fragen über die Zukunft der Menschheit.