2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Die Gewerkschaftsbewegung" präsentiert Wilhelm Kulemann eine sorgfältige Analyse der Entwicklung und der Herausforderungen der Gewerkschaften im Kontext der sozialen und politischen Strömungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Autor nutzt einen nüchternen, jedoch eindringlichen literarischen Stil, der es ihm ermöglicht, komplexe Themen wie Klassenkampf, soziale Gerechtigkeit und die Rolle der Gewerkschaften in der modernen Gesellschaft verständlich zu erklären. Kulemanns fundierte Recherche und sein historischer Kontext beleuchten die Dynamikel der Gewerkschaften und reflektieren deren…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.27MB
Produktbeschreibung
In "Die Gewerkschaftsbewegung" präsentiert Wilhelm Kulemann eine sorgfältige Analyse der Entwicklung und der Herausforderungen der Gewerkschaften im Kontext der sozialen und politischen Strömungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Autor nutzt einen nüchternen, jedoch eindringlichen literarischen Stil, der es ihm ermöglicht, komplexe Themen wie Klassenkampf, soziale Gerechtigkeit und die Rolle der Gewerkschaften in der modernen Gesellschaft verständlich zu erklären. Kulemanns fundierte Recherche und sein historischer Kontext beleuchten die Dynamikel der Gewerkschaften und reflektieren deren Einfluss auf die Arbeitswelt und die Gesellschaft insgesamt. Wilhelm Kulemann, ein renommierter Sozialhistoriker, hat sich über Jahre hinweg mit der Entwicklung der Arbeiterbewegung beschäftigt und bringt sein umfangreiches Wissen und seine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit in dieses Werk ein. Seine Begegnungen mit Gewerkschaftern und das Studium von Archivmaterialien geben dem Buch authentische Tiefe. Kulemann versucht, die oft vergessenen Stimmen der Arbeiter und deren Kämpfe in den Vordergrund zu rücken, was seine Motivation zu einem öffentlichen und detaillierten Diskurs über die Notwendigkeit von Gewerkschaften erklärt. "Die Gewerkschaftsbewegung" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für Sozialwissenschaften, Geschichte oder Arbeitsrecht interessieren. Es bietet nicht nur wertvolle Einsichten in die Vergangenheit, sondern regt auch zur Reflexion über die gegenwärtigen Herausforderungen der Arbeiterbewegung an. Leser werden ermutigt, über ihre eigene Rolle innerhalb der Gesellschaft nachzudenken und die Wichtigkeit von Solidarität und gesellschaftlichem Engagement zu erkennen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.