-40%11
8,98 €
14,95 €**
8,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
-40%11
8,98 €
14,95 €**
8,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
4 °P sammeln
Als Download kaufen
14,95 €****
-40%11
8,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,95 €****
-40%11
8,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
4 °P sammeln
  • Format: PDF

Sander Bais nimmt den Leser auf eine Reise mit, welche die Schönheit und Bedeutung der Gleichungen enthüllt, die die Grundlage unseres Wissens der physikalischen Welt sind.
Seit Jahrtausenden versuchen wir, die Natur zu verstehen. Wir konnten grosse Mysterien enträtseln, Fakten sammeln und Grundgesetze enthüllen. Insbesondere lernten wir, dass die Natur sich uns in der Sprache der Mathematik mitteilt. Die künstlichste aller Sprachen wird so zur natürlichsten. Die Gesetze stellen sich uns als Gleichungen dar: vielleicht der kompakteste Ausdruck menschlichen Wissens. Dieses Buch ist ein…mehr

Produktbeschreibung
Sander Bais nimmt den Leser auf eine Reise mit, welche die Schönheit und Bedeutung der Gleichungen enthüllt, die die Grundlage unseres Wissens der physikalischen Welt sind.

Seit Jahrtausenden versuchen wir, die Natur zu verstehen. Wir konnten grosse Mysterien enträtseln, Fakten sammeln und Grundgesetze enthüllen. Insbesondere lernten wir, dass die Natur sich uns in der Sprache der Mathematik mitteilt. Die künstlichste aller Sprachen wird so zur natürlichsten. Die Gesetze stellen sich uns als Gleichungen dar: vielleicht der kompakteste Ausdruck menschlichen Wissens. Dieses Buch ist ein Reiseführer zu den Gleichungen, den Meilensteinen des Wissens, die entscheidende Wendepunkte unseres Verständnisses markieren.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
F.A. Bais, Institute for Theoretical Physics, University of Amsterdam, The Netherlands
Rezensionen
"Der Autor beschränkt sich bewusst darauf, allgemeine Zusammenhänge verbal zu erläutern, was ihm sehr gut gelungen ist. Man hat immer den Eindruck, dass der Text von einem Kenner der modernen Physik verfasst worden ist, der seine Kenntnisse in den Dienst an den Leser stellt. Vor dem Leser wir ein farbenprächtiges Gemälde entfaltet, das die Einheit und Schönheit der Physik betont und dieser Wissenschaft sicherlich neue Freunde gewinnen wird. Ich denke, dass auch Studenten der Physik von diesem Büchlein profitieren werden, weil es ihren Blick für die Physik als Ganzes schärft."

(Physik Journal)

"Ein wunderbar kompakt geschriebener Versuch, die Bedeutung der wichtigsten physikalischen Gleichungen verständlich darzustellen, und dies in einer sehr gelungenen Übersetzung eines ursprünglich auf Holländisch geschriebenen Buches."

(Plus Lucis)

"Es ist gut zu lesen und überfordert auch den normal sterblichen nicht, wenn auch die Gleichungen dieses Büchleins manchmal äusserst komplexe Formen zeigen. (...) Es sollte als Weihnachtsgeschenk auf dem Gabentisch eines jeden verhinderten Forschers, der heute nur in der Industrie tätig ist, nicht fehlen."

(Zentralverband Elektrtechnik & Elektroindustrie)

"Dieses Büchlein fordert das moderne Dogma heraus, das es verbietet Formeln in der populären Darstellung wissenschaftlicher Erkenntnisse zu verwenden, denn es stellt die Grundgleichungen der Physik ... in den Mittelpunkt des Interesses. So ensteht ein kurzweiliger und dem Laien sicherlich empfehlenswerter Streifzug durch die Welt der Physik vom Mikro- bis zum Makrokosmos. Der Haupttext wird durch wertvolle vor allem historische und biographische Notizen begleitet." (R. Steinbauer, in: Monatshefte für Mathematik, September/2007, Vol. 152, Issue 1, S. 88)

…mehr