21,99 €
Statt 28,00 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
21,99 €
Statt 28,00 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 28,00 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 28,00 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der international renommierte Biologe Lluís Quintana-Murci zeichnet in dieser so bahnbrechenden wie meisterhaften Darstellung die außergewöhnliche Geschichte der menschlichen Besiedlung auf der ganzen Welt nach. Er belegt die Existenz ausgestorbener Menschenarten und enthüllt, wie sich die menschlichen Populationen ständig untereinander, aber auch mit archaischen Menschen wie dem Neandertaler oder dem Denisova-Menschen vermischten. Ohne Vielfalt gibt es keine Evolution und keinen Fortschritt in irgendeinem Sinne des Wortes. Vor etwa sechzigtausend Jahren haben unsere Vorfahren Afrika…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.58MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der international renommierte Biologe Lluís Quintana-Murci zeichnet in dieser so bahnbrechenden wie meisterhaften Darstellung die außergewöhnliche Geschichte der menschlichen Besiedlung auf der ganzen Welt nach. Er belegt die Existenz ausgestorbener Menschenarten und enthüllt, wie sich die menschlichen Populationen ständig untereinander, aber auch mit archaischen Menschen wie dem Neandertaler oder dem Denisova-Menschen vermischten. Ohne Vielfalt gibt es keine Evolution und keinen Fortschritt in irgendeinem Sinne des Wortes. Vor etwa sechzigtausend Jahren haben unsere Vorfahren Afrika verlassen, um sich über den gesamten Planeten zu verbreiten. Dies ist die erste große Migration in der Geschichte der Menschheit gewesen: Alle Menschen nicht-afrikanischer Herkunft sind Nachkommen dieser ersten «Migranten». Es war der Beginn einer langen Geschichte von Wanderungen, in deren Verlauf Europa, Asien und Australien vor etwa fünfzigtausend Jahren, Amerika vor weniger als dreißigtausend Jahren und viel später die Inseln des fernen Ozeaniens wurden. Die moderne Populationsgenetik ermöglicht uns, Wanderungsereignisse und andere demografische Prozesse zu datieren. Heute wissen wir, dass Vermischung ein kontinuierlicher Prozess im Laufe der Menschheitsgeschichte war und ist. Wir alle sind, in unterschiedlichem Maße, multiethnisch, da unsere Genome aus einer Vielzahl von DNA-Segmenten unterschiedlichster Herkunft bestehen - ein historischer und geografischer Flickenteppich, in dem sich Völker und Generationen vermischen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Lluís Quintana-Murci ist ein spanisch-französischer Genetiker, Professor am Collège de France, wo er den Lehrstuhl für Humangenomik und Evolution innehat, und Leiter der Abteilung für Humanevolutionäre Genetik am Institut Pasteur. "Die große Odyssee" war in Frankreich ein Bestseller.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Ein Buch, das wichtige Erkenntnisse birgt, aber auch seine Grenzen hat, ist diese Darstellung der Humangenetik für Rezensentin Andrea Roedig. Lluís Quintana-Murci zeigt darin auf, wie divers die Gene sind, die wir alle in uns herumtragen. Die Geschichte der Genetik wird laut Roedig ebenso dargestellt wie einige ihrer zentralen Erkenntnisse, die unter anderem aufzeigen, dass die Menschheit in der Tat ursprünglich aus Afrika stammt, dass das europäische Genom Neanderthalerspuren enthält, und wie Kultur und Gene interagieren. Klar zeigt der Autor laut Roedig auf, dass beim Menschen gerade auf Grundlage genetischer Forschung keineswegs von Rassen gesprochen werden kann. Ob die Genetik uns allerdings die ultimative Wahrheit über die Menschheit verrät - die Rezensentin ist sich da nicht so sicher, und auch eine etwas anschaulichere Darstellung hätte sie sich gelegentlich gewünscht.

© Perlentaucher Medien GmbH
?Ein Jahrmillionen umfassendes Puzzle der Lebensentwicklung und ein Spurenmuster der Wanderbewegung unserer Vorfahren über Kontinente und Meere. All das wird im Buch von Lluís Quintana Murci auf dem aktuellen Erkenntnisstand vor Augen geführt.?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Joseph Hanimann

"Ein spannendes, sehr lesenswertes Buch."
Deutschlandfunk, Dagmar Röhrlich

?Hier erklärt ein Experte für Laien verständlich, wie es die Menschheit schaffte, sich aus Afrika heraus über die Welt zu verbreiten.?
Handelsblatt, Josefine Fokuhl

?Wer mehr über unsere Menschwerdung und unser Menschsein erfahren möchte, sollte beide Bücher lesen.?
Ärzte Woche, Raoul Mazhar

?Faszinierend ? allgemein verständlich?
Buchkultur, Martin Kugler

?Ein ungemein ergiebiges, durch die Aktualität des Forschungsfelds spannendes Buch."
Spektrum der Wissenschaft, Michael Springer
Ein Jahrmillionen umfassendes Puzzle der Lebensentwicklung und ein Spurenmuster der Wanderbewegung unserer Vorfahren über Kontinente und Meere. All das wird im Buch von Lluís Quintana Murci auf dem aktuellen Erkenntnisstand vor Augen geführt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Joseph Hanimann

"Ein spannendes, sehr lesenswertes Buch."
Deutschlandfunk, Dagmar Röhrlich

Hier erklärt ein Experte für Laien verständlich, wie es die Menschheit schaffte, sich aus Afrika heraus über die Welt zu verbreiten.
Handelsblatt, Josefine Fokuhl

Wer mehr über unsere Menschwerdung und unser Menschsein erfahren möchte, sollte beide Bücher lesen.
Ärzte Woche, Raoul Mazhar

Faszinierend allgemein verständlich
Buchkultur, Martin Kugler

Ein ungemein ergiebiges, durch die Aktualität des Forschungsfelds spannendes Buch."
Spektrum der Wissenschaft, Michael Springer
Rezensent Joseph Hanimann hat Lluis Quintana-Murcis Buch "Die große Odyssee", das aktuelle Erkenntnisse aus der menschlichen Populationsgenetik für Laien aufbereitet hat, mit Interesse gelesen. Der spanisch-französische Autor skizziert darin die Geschichte dieses jungen Fachgebiets und erklärt laut Hanimann anschaulich und klar, welches Wissen sich aus dem Abgleich von Genomsequenzen aus alten menschlichen Knochenfunden mit denen heutiger Publikationen gewinnen lässt. Das Buch ist in fünf Teile gegliedert, von denen Hanimann besonders jene zur Verbreitung der Menschen über die Erde, deren Adaptation an die Umwelt und deren Vermischung hervorhebt. Dabei wird, so der Rezensent, nicht zuletzt deutlich, wie sehr (entgegen ideologischer Vorstellungen von reinen Abstimmungslinien) die Durchmischung das menschliche Dasein von Beginn an bestimmt hat. Obgleich ihm zufolge der Enthusiasmus des Autors für das eigene Fach teils etwas überbordet, lobt er die Verständlichkeit, mit der hier wissenschaftliche Entdeckungen vermittelt werden.

© Perlentaucher Medien GmbH