21,99 €
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
21,99 €
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

5 Kundenbewertungen

In seinem Ernährungsreport bejubelt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft seine Errungenschaften sowie das Vertrauen der Bürger*innen in unsere Lebensmittel doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Wenn es um unser Essen geht, werden wir nach wie vor schamlos belogen und betrogen, eine hohe Qualität der Produkte wird vorgegaukelt von der Agrarlobby und der Lebensmittelindustrie, aber auch die Politik spielt auf verantwortungslose Weise mit. Vermeintlich unabhängige Ernährungswissenschaftler lassen sich von Lobbyisten anheuern. Studien über Gesundheitsrisiken werden unterdrückt,…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.22MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In seinem Ernährungsreport bejubelt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft seine Errungenschaften sowie das Vertrauen der Bürger*innen in unsere Lebensmittel doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Wenn es um unser Essen geht, werden wir nach wie vor schamlos belogen und betrogen, eine hohe Qualität der Produkte wird vorgegaukelt von der Agrarlobby und der Lebensmittelindustrie, aber auch die Politik spielt auf verantwortungslose Weise mit. Vermeintlich unabhängige Ernährungswissenschaftler lassen sich von Lobbyisten anheuern. Studien über Gesundheitsrisiken werden unterdrückt, ignoriert oder geschönt, andere von der Wirtschaft finanziert. Industrielobbys nehmen massiv Einfluss auf Gesetzgebung und Ernährungsempfehlungen, mit dem einzigen Ziel, die Profite zu maximieren. In der seit langem geführten Diskussion über das Tierwohl und entsprechende Zertifizierungen schiebt die Politik dem Verbraucher die Verantwortung zu, während die industrielle Massentierhaltung mit allen ihren skandalösen Auswüchsen weiter erlaubt bleibt und faktisch nicht kontrolliert wird. In diesem investigativen Enthüllungsbuch deckt Hannes Jaenicke, Deutschlands bekanntester Umweltschützer und Autor des SPIEGEL-Bestsellers Die große Volksverarsche, die dreistesten Industrie- und Werbelügen auf und erklärt, was Verbraucher von tierischen Produkten wie Fleisch, Eiern und Milchprodukten unbedingt wissen sollten, um vor dem Kauf und Verzehr die richtige Wahl zu treffen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Hannes Jaenicke, geboren 1960 in Frankfurt a. M., absolvierte seine Schauspielausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien und hatte seinen Durchbruch 1984 mit dem Thriller Abwärts. Seitdem spielte er in über 200 Projekten auf der Bühne, im Kino und im Fernsehen. Neben der Schauspielerei engagiert er sich seit vielen Jahren für den Erhalt der Umwelt und bedrohter Tierarten. Öffentlich bekannt wurde er mit seinen Herzensthemen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz durch seine vielfach preisgekrönte Doku-Reihe im ZDF, die auf eindringliche Weise die Zusammenhänge zwischen Umweltzerstörung, Artensterben, Industriemachenschaften und Konsumentenverhalten aufzeigt. Auch als Buchautor greift er immer wieder brisante Themen auf und veröffentlichte mehrere SPIEGEL-Bestseller, darunter "Die große Volksverarsche" und Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche. Hannes Jaenicke wurde für sein unermüdliches Engagement mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit der bayerischen Staatsmedaille. Fred Sellin, Jahrgang 1964, studierte Journalistik, arbeitete als Redakteur für verschiedene Tages- und Wochenzeitungen und lebt heute als freier Autor in Hamburg. Er schrieb Biografien, investigative Sachbücher und True-Crime-Titel zu verschiedenen Themen.
Rezensionen
"Die Autoren mögen sich zwar hin und wieder eine süffisante Spitze nicht verkneifen, wirken aber niemals belehrend und verteufeln auch nicht automatisch alle Gewerbetreibenden aus der Lebensmittelindustrie. Vielmehr legen sie den Finger in eine offene Wunde und dröseln ungeschönt auf, wo das ganze System hakt, und was du gegen Massentierhaltung tun kannst." Utopia.de