89,00 €
89,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
89,00 €
89,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
89,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
89,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Johannesoffenbarung führt in der exegetischen Forschung trotz einer Reihe von neuen Kommentierungen noch immer eine randständige Existenz. Immer wieder werden Bruchstücke aus den apokalyptischen Visionen herausgerissen und ohne Rücksicht auf den Gesamtzusammenhang des Werkes interpretiert oder auf aktuelle weltpolitische Ereignisse bezogen. Die neue Gewichtung der beiden einleitenden Kapitel der Visionsreihen (Offb 4 und 5) ermöglicht es, einen ganz anderen Zugang zur Botschaft des Werkes zu eröffnen und die restlichen Visionen vom Anfang her zu erschließen. Gottfried Schimanowski…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 35.94MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Johannesoffenbarung führt in der exegetischen Forschung trotz einer Reihe von neuen Kommentierungen noch immer eine randständige Existenz. Immer wieder werden Bruchstücke aus den apokalyptischen Visionen herausgerissen und ohne Rücksicht auf den Gesamtzusammenhang des Werkes interpretiert oder auf aktuelle weltpolitische Ereignisse bezogen. Die neue Gewichtung der beiden einleitenden Kapitel der Visionsreihen (Offb 4 und 5) ermöglicht es, einen ganz anderen Zugang zur Botschaft des Werkes zu eröffnen und die restlichen Visionen vom Anfang her zu erschließen. Gottfried Schimanowski unternimmt die exemplarische Auslegung dieser beiden entscheidenden Kapitel der Johannesoffenbarung und arbeitet zunächst die Forschungsgeschichte der letzten 100 Jahre zu Offb 4-5 auf. Seine Analyse des Textes führt ihn zu der These, daß die wichtigsten Themen der folgenden Visionen bereits im himmlischen Gottesdienst motivisch wie in einem gewaltigen Präludium anklingen und im Grunde später nur noch weiter entfaltet und verwoben werden. Der Autor untersucht Aufbau, Funktion und Ziel des himmlischen Gottesdienstes, der in den mitgeteilten fünf liturgischen Texten zum Ausdruck kommt. Zum Verständnis der Thronszene zieht er neben einer Reihe von bisher wenig zur Auslegung verwendeten apokalyptischen Hintergrundtexten zum ersten Mal ausführlich auch die jüdische Hekhalotliteratur heran. Geboren 1950; 1969-75 Studium der Theologie; 1975-78 Mitarbeit im Institutum Judaicum (Tübingen); 1978-82 Assistent und Vikar an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal; 1983 Promotion; 1983-89 Pfarrer; 1989-91 Dozent für Neues Testament und Griechisch in Reutlingen; 1991-96 Pfarrer; 1996-99 Dozent für Neues Testament an der Universität Riga (Lettland); seit 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institutum Judaicum Delitzschianum Münster.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geboren 1950; 1969-75 Studium der Theologie; 1975-78 Mitarbeit im Institutum Judaicum (Tübingen); 1978-82 Assistent und Vikar an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal; 1983 Promotion; 1983-89 Pfarrer; 1989-91 Dozent für Neues Testament und Griechisch in Reutlingen; 1991-96 Pfarrer; 1996-99 Dozent für Neues Testament an der Universität Riga (Lettland); seit 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institutum Judaicum Delitzschianum Münster.