Evolutionäre und humanoide Anpassung ist ein exponiertes Spannungsfeld und eine Herausforderung gesellschaftlicher Weiterentwicklung, deren Details in diesem Buch diskutiert werden. Die Sicht auf das Erkennen von Wirkungszusammenhängen wird dabei eine zentrale Rolle spielen und zieht sich wie ein roter Faden durchs Buch.
Aus dem Inhalt
· Was ist humanoide Existenz?
· Das Internet der Dinge, der Körper und der Emotionen
· Einblicke in die Künstliche Intelligenz
· Kleine digitale Helfershelfer
· Ist "Leben und Lernen 2.0" unsere Zukunft?
· Arbeiten und arbeiten lassen
· Kämpfen und Kooperieren um Arbeit
· Analoge Freizeitaktivität oder digitale konditionierte Ertüchtigung?
Über den Autor
Dr.-Ing. E. W. Udo Küppers studierte Ingenieurwissenschaften in Düsseldorf und Berlin. Mit seiner Arbeitsgruppe Küppers-Systemdenken gilt sein Interesse dem Grenzbereich zwischen Natur und Technik,hochachtsamen Organisationsprozessen sowie systemischem Denken und Handeln, begleitet von praxisnahen Wirkungsnetzmethoden. Als Studienleiter der AKAD-University in Stuttgart betreut er u. a. das Kernmodul interdisziplinäre Kompetenz.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.