Fritz Lattes, Fritz Schiff
Die Individualität des Blutes in der Biologie, in der Klinik und in der gerichtlichen Medizin (eBook, PDF)
Die forensisch-medizinische Verwertbarkeit der Blutgruppendiagnose nach deutschem Recht
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Fritz Lattes, Fritz Schiff
Die Individualität des Blutes in der Biologie, in der Klinik und in der gerichtlichen Medizin (eBook, PDF)
Die forensisch-medizinische Verwertbarkeit der Blutgruppendiagnose nach deutschem Recht
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 21.73MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Isabel Haider-StrutzAnatomie, Biologie, Physiologie (eBook, PDF)37,99 €
- -22%11H. HeimpelKnochenmark-Insuffizienz (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Benno ReichertHarnanalytisches Praktikum (eBook, PDF)36,99 €
- -52%11A. SchittenhelmHandbuch der Krankheiten des Blutes und der Blutbildenden Organe (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Alexander Von DomarusMethodik der Blutuntersuchung (eBook, PDF)42,99 €
- -23%11W. KliegelBor in Biologie, Medizin und Pharmazie (eBook, PDF)269,00 €
- -40%11Abraham FlexnerDie Ausbildung des Mediziners (eBook, PDF)33,26 €
- -26%11
- -26%11
- -20%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 230
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642485503
- Artikelnr.: 53431119
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 230
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642485503
- Artikelnr.: 53431119
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Einleitung.- 1. Konstitution und Kondition in bezug auf das Blut.- 2. Spezifische (artcharakteristische) und individuelle Elemente der Konstitution des Blutes.- 3. Individuelle Immunitätsreaktionen bei Tieren und beim Menschen.- II. Individualitätsreaktionen des normalen Blutes.- 1. Allgemeines über die Isoagglutination.- 2. Allgemeine Technik der Isoagglutinationsreaktion.- 3. Blutgruppen beim Menschen.- 4. Beziehungen zwischen Isoagglutination und Autoagglutination.- 5. Unveränderlichkeit der Gruppenzugehörigkeit.- 6. Auftreten der Blutgruppen in der Ontogenese.- 7. Isoagglutination bei Tieren.- 8. Individuelle Unterschiede innerhalb der Blutgruppen.- 9. Isolysine.- 10. Antiisolysine.- 11. Komplementbindende Isoantikörper.- 12. Heteroreaktionen.- III. Die Vererbung der Individualität des Blutes.- 1. Beobachtungen über die Vererbung der Blutgruppen.- 2. Anwendung für gerichtlich-medizinische Zwecke.- 3. Einwände gegen die gerichtlich-medizinische Verwertbarkeit.- IV. Die Individualität des Blutes als ethno-anthropologisches Merkmal.- V. Bedeutung der Individualität des Blutes für die Klinik.- 1. Historische Angaben über die Bluttransfusion mit besonderer Berücksichtigung der "Unverträglichkeit (Inkompatibilität) des Blutes.- 2. Unzuträglichkeiten bei der Transfusion und ihre Ursachen.- 3. Unverträglichkeit der Blutgruppen als Ursache von Mißerfolgen der Transfusion.- 4. Transfusion unter Blutsverwandten.- 5. Wesen der individuellen "Unverträglichkeit" der Blutgruppen.- 6. Wahl des Spenders für die Transfusion.- 7. Transfusionen bei Kindern.- 8. Technik der Gruppenbestimmung für die Auswahl des Spenders.- 9. Störungen infolge individueller "Unverträglichkeit" innerhalb einer Blutgruppe.- 10. Vergleich zwischen serologischeinwandfreier Isotransfusion und Autotransfusion.- 11. Störungen bei wiederholten Transfusionen.- 12. Blutgruppen und Transplantation.- VI. Gerichtlich-medizinische Bedeutung der Individualität des Blutes.- 1. Untersuchung der Vaterschaft.- 2. Individuelle Diagnose von Blutflecken.- 3. Fehlerquellen der individuellen Blutdiagnose.- 4. Technik der individuellen Blutdiagnose auf Grund des Nachweises der Isoantikörper (Isoagglutinine).- 5. Technik der individuellen Diagnose auf Grund des Nachweises der Isoantigene.- 6. Praktische Verwertung der mit Hilfe der individuellen Blutdiagnose gewonnenen Resultate.- Nachtrag zum Kapitel III.- Anhang. Die forensisch-medizinische Verwertbarkeit der Blutgruppendiagnose nach deutschem Recht. Von F. Schiff.- A. Kann die Blutentnahme zum Zwecke der Blutgruppendiagnose erzwungen werden?.- I. Zivilverfahren.- II. Strafverfahren.- B. Wie weit läßt sich die Blutgruppendiagnose forensisch verwerten?.- I. Die direkte Vergleichung zweier Blutproben.- II. Die Anwendung der Blut grappenbestimmung in Fragen der Abstammung.- 1. Die Abstammung von der Mutter ist zweifelhaft.- 2. Die Abstammung von einem angegebenen Vater ist zweifelhaft.- a) Zivilverfahren.- aa) Das eheliche Kind.- bb) Das uneheliche Kind.- b) Strafverfahren.- Autorenverzeichnis.
I. Einleitung.- 1. Konstitution und Kondition in bezug auf das Blut.- 2. Spezifische (artcharakteristische) und individuelle Elemente der Konstitution des Blutes.- 3. Individuelle Immunitätsreaktionen bei Tieren und beim Menschen.- II. Individualitätsreaktionen des normalen Blutes.- 1. Allgemeines über die Isoagglutination.- 2. Allgemeine Technik der Isoagglutinationsreaktion.- 3. Blutgruppen beim Menschen.- 4. Beziehungen zwischen Isoagglutination und Autoagglutination.- 5. Unveränderlichkeit der Gruppenzugehörigkeit.- 6. Auftreten der Blutgruppen in der Ontogenese.- 7. Isoagglutination bei Tieren.- 8. Individuelle Unterschiede innerhalb der Blutgruppen.- 9. Isolysine.- 10. Antiisolysine.- 11. Komplementbindende Isoantikörper.- 12. Heteroreaktionen.- III. Die Vererbung der Individualität des Blutes.- 1. Beobachtungen über die Vererbung der Blutgruppen.- 2. Anwendung für gerichtlich-medizinische Zwecke.- 3. Einwände gegen die gerichtlich-medizinische Verwertbarkeit.- IV. Die Individualität des Blutes als ethno-anthropologisches Merkmal.- V. Bedeutung der Individualität des Blutes für die Klinik.- 1. Historische Angaben über die Bluttransfusion mit besonderer Berücksichtigung der "Unverträglichkeit (Inkompatibilität) des Blutes.- 2. Unzuträglichkeiten bei der Transfusion und ihre Ursachen.- 3. Unverträglichkeit der Blutgruppen als Ursache von Mißerfolgen der Transfusion.- 4. Transfusion unter Blutsverwandten.- 5. Wesen der individuellen "Unverträglichkeit" der Blutgruppen.- 6. Wahl des Spenders für die Transfusion.- 7. Transfusionen bei Kindern.- 8. Technik der Gruppenbestimmung für die Auswahl des Spenders.- 9. Störungen infolge individueller "Unverträglichkeit" innerhalb einer Blutgruppe.- 10. Vergleich zwischen serologischeinwandfreier Isotransfusion und Autotransfusion.- 11. Störungen bei wiederholten Transfusionen.- 12. Blutgruppen und Transplantation.- VI. Gerichtlich-medizinische Bedeutung der Individualität des Blutes.- 1. Untersuchung der Vaterschaft.- 2. Individuelle Diagnose von Blutflecken.- 3. Fehlerquellen der individuellen Blutdiagnose.- 4. Technik der individuellen Blutdiagnose auf Grund des Nachweises der Isoantikörper (Isoagglutinine).- 5. Technik der individuellen Diagnose auf Grund des Nachweises der Isoantigene.- 6. Praktische Verwertung der mit Hilfe der individuellen Blutdiagnose gewonnenen Resultate.- Nachtrag zum Kapitel III.- Anhang. Die forensisch-medizinische Verwertbarkeit der Blutgruppendiagnose nach deutschem Recht. Von F. Schiff.- A. Kann die Blutentnahme zum Zwecke der Blutgruppendiagnose erzwungen werden?.- I. Zivilverfahren.- II. Strafverfahren.- B. Wie weit läßt sich die Blutgruppendiagnose forensisch verwerten?.- I. Die direkte Vergleichung zweier Blutproben.- II. Die Anwendung der Blut grappenbestimmung in Fragen der Abstammung.- 1. Die Abstammung von der Mutter ist zweifelhaft.- 2. Die Abstammung von einem angegebenen Vater ist zweifelhaft.- a) Zivilverfahren.- aa) Das eheliche Kind.- bb) Das uneheliche Kind.- b) Strafverfahren.- Autorenverzeichnis.