0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der Einzug der Künstlichen Intelligenz (KI) in unser Leben wird gleichermaßen von Heils- und Unheilserwartungen begleitet: Die einen erhoffen sich Produktivitätssteigerungen, die anderen befürchten, dass Europa den Wettlauf mit den USA und China längst verloren hat. Autohersteller setzen auf autonome Fahrzeuge, um Unfälle zu vermeiden, und Friedensaktivisten versuchen bislang erfolglos, ein internationales Verbot autonomer Waffensysteme durchzusetzen. Die Vorstellungen über Chancen und Risiken gehen weit auseinander. Frank Jäkel liefert eine realistische Einschätzung über die Fähigkeiten von…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.48MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Einzug der Künstlichen Intelligenz (KI) in unser Leben wird gleichermaßen von Heils- und Unheilserwartungen begleitet: Die einen erhoffen sich Produktivitätssteigerungen, die anderen befürchten, dass Europa den Wettlauf mit den USA und China längst verloren hat. Autohersteller setzen auf autonome Fahrzeuge, um Unfälle zu vermeiden, und Friedensaktivisten versuchen bislang erfolglos, ein internationales Verbot autonomer Waffensysteme durchzusetzen. Die Vorstellungen über Chancen und Risiken gehen weit auseinander. Frank Jäkel liefert eine realistische Einschätzung über die Fähigkeiten von KI und erklärt, warum wir uns die Täuschung über die wahre Natur der Maschinen selbst zuzuschreiben haben.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Frank Jäkel lehrt Kognitionswissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt und forscht am Hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz unter anderem an Mensch-KI-Interaktion.
Rezensionen
Besprochen in:

https://www.dahms-projekt.de/wordpress, 21.09.2025, Peter Dahms
https://www.dahms-projekt.de/wordpress 20240409