In gedämpften Tönen geht es um das verpasste Leben, um das Altern und die damit verbundene Vereinsamung, gewollt oder vom Schicksal verordnet, um Vergebung und Einsicht. Der renommierte 66-jährige Chirurg Fredrik Welin isoliert sich nach der „Katastrophe", wie er sie nennt, auf die Insel seiner
Großeltern. Im Zuge einer Amputation, entfernt er einer sehr erfolgreichen Schwimmerin den falschen…mehrIn gedämpften Tönen geht es um das verpasste Leben, um das Altern und die damit verbundene Vereinsamung, gewollt oder vom Schicksal verordnet, um Vergebung und Einsicht. Der renommierte 66-jährige Chirurg Fredrik Welin isoliert sich nach der „Katastrophe", wie er sie nennt, auf die Insel seiner Großeltern. Im Zuge einer Amputation, entfernt er einer sehr erfolgreichen Schwimmerin den falschen Arm. Zerfressen von Schuldgefühlen, setzt er seiner Kariere ein Ende.
Auf dieser Insel lebt er einfach, Kontakt hat er nur mit dem Postbote Jansson und vom Leben erwartet er nichts mehr. Doch eines Tages, um die Wintersonnenwende, steht eine alte Frau mit ihrem Rollator vor seinem Haus. Es ist Harriet, die einzige große Liebe seines Lebens, die er vor fast 40 Jahren verlassen hat. Harriet ist todkrank, ein unheilbarer Krebs zerfrisst sie merklich. Sie sucht noch immer eine Antwort auf ihre wütende Frage, warum sie damals verlassen wurde und verlangt die Einlösung eines längst vergessenen Versprechens. Eine Reise beginnt die Welins Leben von Grund auf ändern wird.
Henning Mankell hat ein sehr stilles und einfühlsames, dennoch nicht minder engagiertes Buch geschrieben über Erkenntnisse und Auseinandersetzungen des letzten Lebensabschnittes. Wer bereit ist Henning Mankell auch mal anders kennenzulernen, sanft und tiefsinnig, der wird an diesem Buch sein Gefallen finden.