Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der aktuelle Wandel repräsentativer Demokratien berührt insbesondere das Verhältnis von Medien, Öffentlichkeit und Politik und schlägt sich in der Verwendung von Begriffen wie "Medialisierung" und "Mediendemokratie" nieder. Umstritten sind bisher allerdings Reichweite und empirischer Gehalt solcher sozialwissenschaftlicher Diagnosen. Auf der Grundlage umfassender Analysen der politischen Kommentare bundesdeutscher Leitmedien untersucht "Die Kommentarlage" die Rolle von Medien als politischen Akteuren. Im Mittelpunkt steht dabei der deutende Meinungsjournalismus als Schnittstelle zwischen…mehr
Der aktuelle Wandel repräsentativer Demokratien berührt insbesondere das Verhältnis von Medien, Öffentlichkeit und Politik und schlägt sich in der Verwendung von Begriffen wie "Medialisierung" und "Mediendemokratie" nieder. Umstritten sind bisher allerdings Reichweite und empirischer Gehalt solcher sozialwissenschaftlicher Diagnosen. Auf der Grundlage umfassender Analysen der politischen Kommentare bundesdeutscher Leitmedien untersucht "Die Kommentarlage" die Rolle von Medien als politischen Akteuren. Im Mittelpunkt steht dabei der deutende Meinungsjournalismus als Schnittstelle zwischen Medien und Politik. Die entscheidende Funktion des Qualitätsjournalismus liegt neben der Bewertung politischer Ereignisse und Akteure und der Profilierung redaktioneller Linien vor allem in der Strukturierung des politischen Diskurses innerhalb unübersichtlicher medialer Verhältnisse. Indem Meinungsjournalisten aus komplexen Nachrichten- und Ereignislagen 'diskursive Landkarten' für Politik und Publikum erzeugen, tragen sie zur Orientierung der politischen Öffentlichkeit bei.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Albrecht Lüter ist Politikwissenschaftler und Soziologe. "Die Kommentarlage" entstand im Rahmen seiner Forschung am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB).
Inhaltsangabe
I: Probleme, Strukturen und Akteure politischer Medienöffentlichkeit
- Medialisierung des Politischen und die politische Öffentlichkeit
- Strukturen und Akteure moderner Öffentlichkeit
- Die Medien der Öffentlichkeit
II: Empirische Befunde zur politischen Strukturierung der öffentlichen Kommentaragenda
- Methodische Vorgehensweise
- Medienprofile und politische Parallelstrukturen: Ergebnisse des Zeitungsvergleiches
Probleme, Strukturen und Akteure politischer Medienöffentlichkeit.- Medialisierung des Politischen und die politische Öffentlichkeit.- Strukturen und Akteure moderner Öffentlichkeit.- Die Medien der Öffentlichkeit.- Empirische Befunde zur politischen Strukturierung der öffentlichen Kommentaragenda.- Methodische Vorgehensweise.- Medienprofile und politische Parallelstrukturen: Ergebnisse des Zeitungsvergleiches.- Schluss.
I: Probleme, Strukturen und Akteure politischer Medienöffentlichkeit
- Medialisierung des Politischen und die politische Öffentlichkeit
- Strukturen und Akteure moderner Öffentlichkeit
- Die Medien der Öffentlichkeit
II: Empirische Befunde zur politischen Strukturierung der öffentlichen Kommentaragenda
- Methodische Vorgehensweise
- Medienprofile und politische Parallelstrukturen: Ergebnisse des Zeitungsvergleiches
Probleme, Strukturen und Akteure politischer Medienöffentlichkeit.- Medialisierung des Politischen und die politische Öffentlichkeit.- Strukturen und Akteure moderner Öffentlichkeit.- Die Medien der Öffentlichkeit.- Empirische Befunde zur politischen Strukturierung der öffentlichen Kommentaragenda.- Methodische Vorgehensweise.- Medienprofile und politische Parallelstrukturen: Ergebnisse des Zeitungsvergleiches.- Schluss.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826