Jo Nesbøs "Die Larve" (Originaltitel: Gjenferd) zieht den Leser sofort in seinen Bann, auch wenn man schon auf den ersten Seiten merkt, dass es keine leichte Kost ist. Gleich zu Beginn wird man Zeuge des Kampfes eines Nagers um seine Jungen, während ein Mensch im Sterben liegt – eine verstörende
Szene, die den Ton für den Rest des Romans setzt.
Im Mittelpunkt steht die Rückkehr von Harry Hole…mehrJo Nesbøs "Die Larve" (Originaltitel: Gjenferd) zieht den Leser sofort in seinen Bann, auch wenn man schon auf den ersten Seiten merkt, dass es keine leichte Kost ist. Gleich zu Beginn wird man Zeuge des Kampfes eines Nagers um seine Jungen, während ein Mensch im Sterben liegt – eine verstörende Szene, die den Ton für den Rest des Romans setzt.
Im Mittelpunkt steht die Rückkehr von Harry Hole nach Oslo. Drei Jahre war er weg, und die Stadt hat sich verändert, ist aber im Kern die gleiche geblieben. Besonders auffällig ist die Drogenszene, die sich neu organisiert hat. Nesbø beschreibt die Junkies und Dealer auf eine schonungslose, aber auch detailreiche Weise, die zeigt, wie tief er in diese Schattenwelt blickt. Die Einführung eines neuen Drogenhandelsystems, bei dem Geld und Drogen getrennt gehalten werden, ist clever und macht es der Polizei schwer.
Harry Hole selbst ist gezeichnet von seinen Erlebnissen. Er hat versucht, sein Leben in den Griff zu bekommen – Training, gesunde Ernährung, Abstinenz. Doch die Dämonen seiner Vergangenheit sind immer präsent, und man spürt, wie die Stadt ihn wieder in ihren Sog zieht. Seine trockenen Kommentare und die Art, wie er die Welt um sich herum wahrnimmt, sind typisch für ihn und machen ihn so authentisch.
Parallel dazu begleitet man den Piloten Tord Schultz, dessen Leben ebenfalls nicht gerade auf der Sonnenseite liegt. Seine Frustration über seinen Beruf und die Begegnung mit einem mysteriösen Passagier mit einer auffälligen Narbe sind spannende Elemente, die neugierig machen. Auch der Charakter Sergej Ivanov, ein Cleaner am Flughafen, spielt eine undurchsichtige Rolle, die mit dem Drogenhandel verknüpft ist. Die Art und Weise, wie die Charaktere miteinander verwoben sind, auch wenn sie es selbst nicht wissen, ist ein Markenzeichen Nesbøs und hält die Spannung aufrecht.
Nesbøs Schreibstil ist wie immer packend und düster. Er schafft es, eine beklemmende Atmosphäre aufzubauen, die den Leser bis zur letzten Seite fesselt. Die detaillierten Beschreibungen und die psychologische Tiefe der Charaktere machen "Die Larve" zu einem fesselnden Kriminalroman, der nichts für schwache Nerven ist, aber Liebhaber des Genres voll auf ihre Kosten kommen lässt.