Emanuel Stern
Die Lehre von den Wechseln und dem Wechsel-Verkehr (eBook, PDF)
mit besonderer Berücksichtigung und unter vollständiger Mittheilung der allgemeinen deutschen Wechselordnung und der Particular-Gesetzgebung der einzelnen Deutschen Staaten
109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
109,95 €
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Emanuel Stern
Die Lehre von den Wechseln und dem Wechsel-Verkehr (eBook, PDF)
mit besonderer Berücksichtigung und unter vollständiger Mittheilung der allgemeinen deutschen Wechselordnung und der Particular-Gesetzgebung der einzelnen Deutschen Staaten
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Lehre von den Wechseln und dem Wechsel-Verkehr" verfügbar.
- Geräte: PC
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -20%11Hans V. HentigDas Verbrechen II (eBook, PDF)39,99 €
- Eduard BöckingDie Einleitung und die Lehre von den Voraussetzungen der Privatrechte (eBook, PDF)109,95 €
- Fritz NeuburgerBeiträge zur Lehre von den Realgewerbegerechtigkeiten nach bayerischem Landeszivilrecht (eBook, PDF)109,95 €
- Friedrich SchneiderBeitrag zur Lehre von der Prokura (eBook, PDF)109,95 €
- Philipp SeuffertReichsgesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 3. Mai 1909 (eBook, PDF)109,95 €
- Carsten SchützDie UNCITRAL-Konvention über Internationale Gezogene Wechsel und Internationale Eigen-Wechsel vom 9. Dezember 1988 (eBook, PDF)199,95 €
- -22%11Reinhold SellienWechsel- und Scheckrecht (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
-
- -22%11
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Lehre von den Wechseln und dem Wechsel-Verkehr" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 291
- Erscheinungstermin: 22. November 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112599587
- Artikelnr.: 67252248
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 291
- Erscheinungstermin: 22. November 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112599587
- Artikelnr.: 67252248
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- . 1 - 3. Begriff d. Wechsel u. deren Haupteintheilung -- . 4. Aeußere Form der Wechsel u. Inhalt derselben -- . 5. Vorrecht der Wechsel, das Wechselrecht -- . 6. Entstehung der allg. deutsch. Wechselordnung -- . 7. Die Wechselfähigkeit -- . 8. Erklärung der wichtigsten, und gewöhnlichsten Kunstausdrncke beim Wechselgeschäfte -- . 9. Nutzen der trassirten Wechsel -- . 10. Platztratten -- . 11. Erfordernisse eines gezogenen Wechsels -- . 12. Wesentlicher Unterschied der eigenen Wechsel u. ihre Minderwichtigkeit für den Handel -- . 13. Erfordernisse eines eigenen Wechsels -- . 14. Eintheilung der Wechsel in Bezug auf ihre Verfallzeiten -- . 15. Respecttage -- . 16. Bestimmungen der allg. deutschen Wechselordnung in Bezug auf die Verfallzeiten -- . 17-22. Indossament oder Giro -- . 23-26. Präsentation und Annahme eines gezogenen Wechsels -- . 27. Prolongation -- . 28. Zahlung -- . 29. Commissions-Tratten -- . 30-35. Wechselduplicate -- . 36 - 37. Wechsel-Copieen -- . 38 - 41. Domtcilirte Wechsel -- . 42-43. Domicilirte Wechsel als Meßwechsel -- . 44. Wechselbürgschaft -- . 45. Pflichten des Wechselausstellers, des Remittenten, der Indossenten und der Indossaten -- . 46-53. Protest -- . 54-55. Fälle, in welchen der Protest unnöthig ist -- . 56-57. Nochadreffe -- . 58-64. Intervention -- . 65. Regreß -- . 66-68. Regreß Mangels Annahme -- . 69-75. Regreß Mangels Zahlung -- . 76. Wechselprozeß -- . 77. Wechselverjährung -- . 78. Abhanden gekommene Wechsel -- . 79. Anweisungen und Handelsbillets -- . 80. Der Wechselhandel -- . 81. Der Bankier -- . 82. Blanco-Credit -- . 83. Zinsen- u. Provisions-Anrechnung d. Bankiers -- . 84. Das DiscoNtiren; der Cours, Wechsel-Lieferungs- Vertrag -- . 85. Die Börse -- . 86. Das Coursblatt -- . 87. Beispiel einer Wechseloperation -- . 88-89. Wechselreiterei -- . 90. Falsche und verfälschte Wechsel -- . 91. Kellerwechsel -- . 92. Schließliche Anführung der bis dahin noch nicht berücksichtigten Artikel der allgemeinen deutschen Wechselordnung -- . 93-104. Ursprung der Wechsel und des Wechselrechts -- . 105. Register zur allgemeinen deutschen Wechselordnung und zur Particular - Gesetzgebung der einzelnen deutschen Staaten -- Baden -- Bayern -- Braunschweig -- Bremen -- Eoburg-Gotha -- Frankfurt a. M -- Hamburg -- Hannover -- Hessen - Darmstadt -- Lippe-Detmold -- Lübeck -- Mecklenburg - Schwerin und Strelitz -- Meiningen-Hildburghausen -- Nassau -- Oesterreich -- Oldenburg -- Preußen -- Reich - Schleiz -- Sachsen -- Schleswig Holstein -- Waldeck -- Weimar -- Würtemberg -- Zusatz zu "Oesterreich" -- Anhang -- Sach-Register
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- . 1 - 3. Begriff d. Wechsel u. deren Haupteintheilung -- . 4. Aeußere Form der Wechsel u. Inhalt derselben -- . 5. Vorrecht der Wechsel, das Wechselrecht -- . 6. Entstehung der allg. deutsch. Wechselordnung -- . 7. Die Wechselfähigkeit -- . 8. Erklärung der wichtigsten, und gewöhnlichsten Kunstausdrncke beim Wechselgeschäfte -- . 9. Nutzen der trassirten Wechsel -- . 10. Platztratten -- . 11. Erfordernisse eines gezogenen Wechsels -- . 12. Wesentlicher Unterschied der eigenen Wechsel u. ihre Minderwichtigkeit für den Handel -- . 13. Erfordernisse eines eigenen Wechsels -- . 14. Eintheilung der Wechsel in Bezug auf ihre Verfallzeiten -- . 15. Respecttage -- . 16. Bestimmungen der allg. deutschen Wechselordnung in Bezug auf die Verfallzeiten -- . 17-22. Indossament oder Giro -- . 23-26. Präsentation und Annahme eines gezogenen Wechsels -- . 27. Prolongation -- . 28. Zahlung -- . 29. Commissions-Tratten -- . 30-35. Wechselduplicate -- . 36 - 37. Wechsel-Copieen -- . 38 - 41. Domtcilirte Wechsel -- . 42-43. Domicilirte Wechsel als Meßwechsel -- . 44. Wechselbürgschaft -- . 45. Pflichten des Wechselausstellers, des Remittenten, der Indossenten und der Indossaten -- . 46-53. Protest -- . 54-55. Fälle, in welchen der Protest unnöthig ist -- . 56-57. Nochadreffe -- . 58-64. Intervention -- . 65. Regreß -- . 66-68. Regreß Mangels Annahme -- . 69-75. Regreß Mangels Zahlung -- . 76. Wechselprozeß -- . 77. Wechselverjährung -- . 78. Abhanden gekommene Wechsel -- . 79. Anweisungen und Handelsbillets -- . 80. Der Wechselhandel -- . 81. Der Bankier -- . 82. Blanco-Credit -- . 83. Zinsen- u. Provisions-Anrechnung d. Bankiers -- . 84. Das DiscoNtiren; der Cours, Wechsel-Lieferungs- Vertrag -- . 85. Die Börse -- . 86. Das Coursblatt -- . 87. Beispiel einer Wechseloperation -- . 88-89. Wechselreiterei -- . 90. Falsche und verfälschte Wechsel -- . 91. Kellerwechsel -- . 92. Schließliche Anführung der bis dahin noch nicht berücksichtigten Artikel der allgemeinen deutschen Wechselordnung -- . 93-104. Ursprung der Wechsel und des Wechselrechts -- . 105. Register zur allgemeinen deutschen Wechselordnung und zur Particular - Gesetzgebung der einzelnen deutschen Staaten -- Baden -- Bayern -- Braunschweig -- Bremen -- Eoburg-Gotha -- Frankfurt a. M -- Hamburg -- Hannover -- Hessen - Darmstadt -- Lippe-Detmold -- Lübeck -- Mecklenburg - Schwerin und Strelitz -- Meiningen-Hildburghausen -- Nassau -- Oesterreich -- Oldenburg -- Preußen -- Reich - Schleiz -- Sachsen -- Schleswig Holstein -- Waldeck -- Weimar -- Würtemberg -- Zusatz zu "Oesterreich" -- Anhang -- Sach-Register