1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

In "Die letzten Tage von Pompeji" entführt Edward Bulwer-Lytton seine Leser in die schicksalhaften Jahre vor dem verheerenden Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. Als historischer Roman verbindet das Werk fesselnde Erzählkunst mit detaillierter historischer Recherche und thematisiert die Leben und Schicksale der Menschen in einer blühenden, aber gefährdeten Stadt. Bulwer-Lytton nutzt eine lebendige, teilweise romantisierende Sprache, um die Charaktere und ihre Konflikte darzustellen, wodurch er das Drama des Untergangs umso eindringlicher macht. Die kunstvolle Verwebung von Geschichte und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.93MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Die letzten Tage von Pompeji" entführt Edward Bulwer-Lytton seine Leser in die schicksalhaften Jahre vor dem verheerenden Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. Als historischer Roman verbindet das Werk fesselnde Erzählkunst mit detaillierter historischer Recherche und thematisiert die Leben und Schicksale der Menschen in einer blühenden, aber gefährdeten Stadt. Bulwer-Lytton nutzt eine lebendige, teilweise romantisierende Sprache, um die Charaktere und ihre Konflikte darzustellen, wodurch er das Drama des Untergangs umso eindringlicher macht. Die kunstvolle Verwebung von Geschichte und fiktiver Erzählung spiegelt den literarischen Kontext der viktorianischen Zeit wider, in dem Geschichtsschreibung und literarische Fantasie oft miteinander verschmolzen. Edward Bulwer-Lytton, ein bedeutender Vertreter des viktorianischen Romans, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Parlamentarier und Sozialreformer. Sein Interesse an den klassischen Zivilisationen und deren Untergang zeigt sich intensiv in diesem Werk. Durch persönliche Besuche historischer Stätten und eine Vielzahl von Themen, wie die Ergründung menschlicher Schwächen und Tugenden unter Druck, wurde er dazu inspiriert, die Ereignisse rund um Pompeji literarisch zu verarbeiten. Seine umfassende Bildung und sein bemerkenswerter Sinn für Dramaturgie machten ihn zu einer der einflussreichsten Stimmen seiner Zeit. "Die letzten Tage von Pompeji" ist ein unverzichtbares Werk für Liebhaber der historischen Literatur und für alle, die an den komplexen Zusammenhängen von Menschheit und Geschichte interessiert sind. Bulwer-Lyttons meisterhafte Erzählweise und sein tiefes Verständnis für das menschliche Drama laden den Leser ein, sich in das explosive Geschehen der Antike zu vertiefen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz und Verdammnis und erleben Sie das schleichende Unheil, das den Untergang einer der bekanntesten Städte der Antike besiegelt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Edward George Bulwer-Lytton, 1. Baron Lytton PC (geb. 25. Mai 1803 in London; gest. 18. Januar 1873 in Torquay) war ein englischer Romanautor und Politiker des 19. Jahrhunderts. Bekannt ist Bulwer-Lytton hauptsächlich für seinen Roman Die letzten Tage von Pompeji.