43,99 €
Statt 58,00 €**
43,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
43,99 €
Statt 58,00 €**
43,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 58,00 €****
43,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 58,00 €****
43,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Rekonstruktion der impliziten Logik der transzendentalen Logik Kants. Die Autorin legt die Ausführungen Kants akribisch aus und überführt sie in eine präzise, lückenlose und klar nachvollziehbare Argumentationsfolge. Zwei Hauptteile des Kantischen Projektes, die transzendentale Analytik und die transzendentale Dialektik jeweils in ihrem Bezug auf die transzendentale Ästhetik, erhalten ihre klaren erkenntnistheoretischen Konturen als die Konstituierung der Erfahrung und die Konstituierung des Systems der Erkenntnis. Die Verbindung zwischen diesen Teilen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.94MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Rekonstruktion der impliziten Logik der transzendentalen Logik Kants. Die Autorin legt die Ausführungen Kants akribisch aus und überführt sie in eine präzise, lückenlose und klar nachvollziehbare Argumentationsfolge. Zwei Hauptteile des Kantischen Projektes, die transzendentale Analytik und die transzendentale Dialektik jeweils in ihrem Bezug auf die transzendentale Ästhetik, erhalten ihre klaren erkenntnistheoretischen Konturen als die Konstituierung der Erfahrung und die Konstituierung des Systems der Erkenntnis. Die Verbindung zwischen diesen Teilen wird durch die Begriffe »der Gegenstand überhaupt« als Resultat des Zeitschematismus und »der Gegenstand in der Idee« als Resultat des Ideenschematismus expliziert. Anhand detaillierter Analysen verschafft die Autorin Zugang zu einer Neubewertung von Kants beweisstrategischen Zusammenhängen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.