Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Norman Domeier in: Historische Zeitschrift, Band 306 (2018), S. 253-255
"Christian Götters Buch leistet zwei wichtige Beiträge zum Forschungsstand: Erstens zeigt gerade die vergleichende Betrachtung wie stark die Medienarbeit der Streitkräfte in der Kultur ihres Landes verankert war. Dieses vergleichende Vorgehen spielt seine Stärken besonders in den Kapiteln über die Medienarbeit gegen den Gegner im Zweiten Weltkrieg aus. Zweitens eröffnet die vorliegende Langzeitbetrachtung der Leserschaft eine breitere Perspektive, die in vielen spezifischeren Forschungen über dieses Thema fehlt. [...] Es ist zu wünschen, dass Götters Studie weitere Forschungen über dieses spannende und aktuelle Thema anregt."
Daniel Uziel in: Neue Politische Literatur, Jg. 61 (2016)