Der Inhalt
- Soziologische Zugänge zur Mathematik
- Die Mathematik als ethnographisches Forschungsfeld
- Symbolische Zeichen
- Gesten und Metaphern
- Bildliche Visualisierungsformen
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende in den Bereichen Soziologie, Mathematik, Mathematikdidaktik und Philosophie
- LehrerInnen der Mathematik an Schulen, Universitäten und Fachhochschulen
Der Autor
Christian Kiesow unterrichtet Mathematik, Physik und Philosophie an einer evangelischen Privatschule in Berlin. Als Lehrbeauftragter ist er außerdem in der universitären Mathematik-Ausbildung für Ingenieure an der TU Berlin tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.