26,99 €
26,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
26,99 €
26,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
26,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
26,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Es gibt nicht nur die ¿eine Moderne¿, sondern mehrere. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entstehung der Moderne in Lateinamerika. Von der Kolonialordnung bis zur Gegenwart verfolgt es den Weg Lateinamerikas als Region der Weltgesellschaft und beschreibt die Spannungen und Steuerungsprobleme, die bei der Durchsetzung des weltweit bedeutenden gesellschaftlichen Prozesses der funktionalen Differenzierung stattfinden. Aldo Mascareño kombiniert soziologische, geschichtliche und literarische Analysen. Seine Studie bietet Fachleuten ebenso wie Studierenden eine theoretische sowie empirisch…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.91MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Es gibt nicht nur die ¿eine Moderne¿, sondern mehrere. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entstehung der Moderne in Lateinamerika. Von der Kolonialordnung bis zur Gegenwart verfolgt es den Weg Lateinamerikas als Region der Weltgesellschaft und beschreibt die Spannungen und Steuerungsprobleme, die bei der Durchsetzung des weltweit bedeutenden gesellschaftlichen Prozesses der funktionalen Differenzierung stattfinden. Aldo Mascareño kombiniert soziologische, geschichtliche und literarische Analysen. Seine Studie bietet Fachleuten ebenso wie Studierenden eine theoretische sowie empirisch gehaltvolle Interpretation des eigensinnigen Prozesses der Modernisierung Lateinamerikas.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Aldo Mascareño (Dr. rer. soc.) lehrt Soziologie an der Escuela de Gobierno, Universidad Adolfo Ibáñez (Santiago, Chile). Seine Forschungsschwerpunkte sind Sozial- und Rechtstheorie sowie die Soziologie Lateinamerikas.