6,99 €
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
6,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Zu "Die Mullahs von Brüssel": Heinrich Harmslaender, überzeugter Konservativer und bald EU- Kommissar im Ruhestand, rechnet ab: mit der liberalen Gesellschaft, vor allem aber mit sich selbst. Nach dem plötzlichen Ableben seines Mentors und Vorgängers, wird er auf einem Urlaub an der Küste Montenegros noch einmal mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Zu "Die hundertzwanzig Tage von Salmannsdorf": Bei einem "mehrtägigen Essen" am Stadtrand von Wien erinnert sich der Gastgeber, der Richter Philipp Grodek, an sein Aufwachsen in einer Künstlerfamilie. Ein Blick auf das vorige Jahrhundert erweist…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.23MB
Produktbeschreibung
Zu "Die Mullahs von Brüssel": Heinrich Harmslaender, überzeugter Konservativer und bald EU- Kommissar im Ruhestand, rechnet ab: mit der liberalen Gesellschaft, vor allem aber mit sich selbst. Nach dem plötzlichen Ableben seines Mentors und Vorgängers, wird er auf einem Urlaub an der Küste Montenegros noch einmal mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Zu "Die hundertzwanzig Tage von Salmannsdorf": Bei einem "mehrtägigen Essen" am Stadtrand von Wien erinnert sich der Gastgeber, der Richter Philipp Grodek, an sein Aufwachsen in einer Künstlerfamilie. Ein Blick auf das vorige Jahrhundert erweist sich mehr und mehr als Geistertrip in die Niederungen und Abgründe bürgerlicher Hochkultur, während dann wieder einmal ganz woanders das denkbar Schlimmste geschieht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Manuel Lerche, Jahrgang 1979, lebt in Wien. "Die Mullahs von Brüssel" und "Die hundertzwanzig Tage von Salmannsdorf" bilden den Auftakt einer geplanten Veröffentlichung seiner Romane von 2020 bis 2025.