Wieder ein aktuelles Thema
Zuerst konnte ich mit dem Titel des Buches wenig anfangen, doch bereits nach den ersten Seiten wurde klar, dass es um die Suche nach etwas Verlorenem geht, das nur noch Vergangenheit ist. Umso mehr hat mich die unvoreingenommene Aufgeschlossenheit berührt, mit der die
Gegenwart der ehemaligen Heimat mit allen Veränderungen erlebt wird. Es ist für Leserinnen und Leser…mehrWieder ein aktuelles Thema
Zuerst konnte ich mit dem Titel des Buches wenig anfangen, doch bereits nach den ersten Seiten wurde klar, dass es um die Suche nach etwas Verlorenem geht, das nur noch Vergangenheit ist. Umso mehr hat mich die unvoreingenommene Aufgeschlossenheit berührt, mit der die Gegenwart der ehemaligen Heimat mit allen Veränderungen erlebt wird. Es ist für Leserinnen und Leser durchaus nachvollziehbar, dass auf diese Weise eine Aussöhnung mit der Vergangenheit möglich ist.
Gerade mit dem Thema Heimatverlust gewinnt das Buch zurzeit wieder Aktualität. Wir, die wir in eine Gesellschaft mit zunehmendem Wohlstand hineingeboren wurden, lernen mit Überraschung und Entsetzen, was die älteren Menschen noch in Kriegs- und Nachkriegszeit erleben mussten. Diese Generation wird es bald nicht mehr geben, aber sie wird in Erzählungen wie dieser Geschichte bleiben. Im Blick auf das neuerliche kriegerische Geschehen in Europa ist es auch eine Mahnung.
Das Buch ist auch wegen seines collageartigen Aufbaues mit seinen eingestreuten Geschichten und die klare Sprache sehr lesenswert!