19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,99 €
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
19,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die innerpsychischen Variablen und Faktoren, die in Summe das Ich konstituieren und ausmachen, befinden sich immer auch in einem bestimmten Verhältnis zum Fremd-Ich. Die Psychoanalyse richtet den Blick auf die äußerst komplexe innere Dynamik des Ich und entwickelt diese primär aus der existenziell-substantiellen Verbundenheit mit dem primären Fremd-Ich der Mutter. Aus dieser Symbiose löst sich das menschliche Lebewesen nur sehr langsam und wächst zu einem eigenständigen Ich heran. Ausgangspunkte der psychoanalytischen Themen dieses Bandes sind: . Hilflosigkeit, Abhängigkeit, Deprivation und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.55MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die innerpsychischen Variablen und Faktoren, die in Summe das Ich konstituieren und ausmachen, befinden sich immer auch in einem bestimmten Verhältnis zum Fremd-Ich. Die Psychoanalyse richtet den Blick auf die äußerst komplexe innere Dynamik des Ich und entwickelt diese primär aus der existenziell-substantiellen Verbundenheit mit dem primären Fremd-Ich der Mutter. Aus dieser Symbiose löst sich das menschliche Lebewesen nur sehr langsam und wächst zu einem eigenständigen Ich heran. Ausgangspunkte der psychoanalytischen Themen dieses Bandes sind: . Hilflosigkeit, Abhängigkeit, Deprivation und Regression; . Depression und Manie als entfremdete Ich-Zustände; . Manie, Narzissmus und Wahn als gewaltauslösende Ich-Zustände; . die Anpassungsvorschreibungen der gewaltausübenden Ich- Haltungen. Der Analysegesichtspunkt der Ich-Abwehr beschreibt die Regulationsnotwendigkeiten der naturgegeben widerstreitenden inneren Wünsche, Impulse und Ausrichtungen des Ich, die zu wesentlichen Teilen die Anpassungsvorschreibungen des Fremd-Ich abbilden und aushandeln. - Der vorliegende Band will beispielgebend sein für die Intention, individualpsychologische Ansätze der Ich-Abwehr in ihrer aktuellen massenpsychologisch-gesellschaftlichen Relevanz zu erfassen und zu analysieren, und leistet damit einen Betrag zur Neutralisierung und Prävention gesellschaftlicher Selbstzerstörung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Andreas Kislinger, Jahrgang 1959, promovierte in Psychologie/Pädagogik 1990 in Wien. Bei (internationalen) Projekten und als Einzelforscher forschte er zu Arbeits- und Wirtschafts- sowie zu politischen und psychoanalytischen Themen.