18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3 (noch sehr gut), Georg-August-Universität Göttingen (Zentrum für interdisziplinäre Medienwissenschaft), Veranstaltung: Publizistische Kontroversen in Deutschland nach 1945 I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um die Errichtung eines Denkmals für die ermordeten Juden Europas hat die deutsche Öffentlichkeit von 1988 bis 2005 beschäftigt. Beteiligte an der Kontroverse waren, Politiker, Journalisten, Historiker und Künstler. Sie versuchten nicht nur die Frage zu klären, ob überhaupt…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.33MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3 (noch sehr gut), Georg-August-Universität Göttingen (Zentrum für interdisziplinäre Medienwissenschaft), Veranstaltung: Publizistische Kontroversen in Deutschland nach 1945 I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um die Errichtung eines Denkmals für die ermordeten Juden Europas hat die deutsche Öffentlichkeit von 1988 bis 2005 beschäftigt. Beteiligte an der Kontroverse waren, Politiker, Journalisten, Historiker und Künstler. Sie versuchten nicht nur die Frage zu klären, ob überhaupt ein solches Denkmal gebaut werden soll, sondern auch wo, für wen und wie es schließlich auszusehen habe. Dabei wurde letztlich über den Umgang mit der deutschen Geschichte gestritten. In dieser Untersuchung werden die Hauptlinien der Kontroverse freigelegt, nachvollzogen und ihre Struktur analysiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.