Josef Stiny
Die Quellen (eBook, PDF)
Die geologischen Grundlagen der Quellenkunde für Ingenieure aller Fachrichtungen sowie für Studierende der Naturwissenschaften
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Josef Stiny
Die Quellen (eBook, PDF)
Die geologischen Grundlagen der Quellenkunde für Ingenieure aller Fachrichtungen sowie für Studierende der Naturwissenschaften
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 32.54MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -58%11Friedrich EngelhardKanal- und Schleusenbau (eBook, PDF)33,26 €
- -58%11Fr. SierpWasser und Luft (eBook, PDF)33,26 €
- -5%11Ökologisches Entwicklungspotential der Bergbaufolgelandschaften im Niederlausitzer Braunkohlerevier (eBook, PDF)35,96 €
- -28%11Robert KummertGewässer als Ökosysteme (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Hermann WeberDie Reichweite von Grundwasserabsenkungen mittels Rohrbrunnen (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Grundwasserhydraulik (eBook, PDF)36,99 €
- -21%11Otto StreckGrund- und Wasserbau in praktischen Beispielen (eBook, PDF)54,99 €
- -3%11
- -26%11
- -20%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 260
- Erscheinungstermin: 13. August 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709150382
- Artikelnr.: 53411601
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 260
- Erscheinungstermin: 13. August 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709150382
- Artikelnr.: 53411601
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Der Kreislauf des Wassers.- Schriftenverzeichnis.- 2. Niederschläge, Versickerung, Abfluß und Verdunstung in ihren Beziehungen zu den Quellen.- a) Die Niederschläge als Speiser der Quellen.- b) Die Verdunstung.- c) Die lebende Bodendecke.- d) Der oberflächliche Abfluß des Niederschlagswasser.- e) Die Einsickerung der Niederschläge in den Untergrund (Versickerung).- f) Einige Angaben über Quellschüttungen in ihrer Abhängigkeit vom geologischen Bau, von der Bodendecke, den Niederschlägen und der Lage.- Schriftenverzeichnis.- 3. Arten des Wassers im Untergrunde.- a) Dampfförmiges Wasser.- b) Flüssiges Wasser.- Schriftenverzeichnis.- 4. Einiges über das Grundwasser als Erzeuger und Ernährer der Quellen.- a) Die Behälter und Bahnen des Grundwassers.- b) Einiges über die Gesetze der Wasserbewegung überhaupt.- c) Die Bewegung des Grundwassers.- d) Erscheinungsweisen des Grundwassers. Grundwasserstockwerke. Gespanntes Grundwasser.- e) Die Schwankungen des Grundwasserspiegels.- f) Grundwasserverhältnisse von Küstengebieten.- g) Beziehungen des Grundwasserspiegels zu den Oberflächenformen.- Schriftenverzeichnis.- 5. Die technischen Eigenschaften des Quellwassers und ihre Untersuchung.- a) Die Wärme des Wassers.- b) Die Reinheit (Klarheit) des Wassers.- c) Die Farbe des Wassers.- d) Der Geruch des Wassers.- e) Der Geschmack des Wassers.- f) Die chemische Beschaffenheit des Wassers.- g) Die Ergiebigkeit der Quellen und ihre Schwankungen.- Schriftenverzeichnis.- 6. Die Entstehung und Einteilung der Quellen.- a) Die freifließenden Quellen.- b) Überfließquellen.- d) Besondere Arten von Quellen.- Schriftenverzeichnis.- 7. Die Fassung der Quellen.- Schriftenverzeichnis.- 8. Die Aufsuchung der Quellen.- Schriftenverzeichnis.- 9. Der Schutz der Quellen gegenVerunreinigungen und Schädigungen durch die menschliche Wirtschaft und die Natur.- Schriftenverzeichnis.- 10. Der Einfluß der Quellen auf die Formung der Landschaft und auf die Tätigkeit des Ingenieurs.- Versuch einer Einteilung der Lockermassen nach der Korngröße.- Schriftenverzeichnis.
1. Der Kreislauf des Wassers.- Schriftenverzeichnis.- 2. Niederschläge, Versickerung, Abfluß und Verdunstung in ihren Beziehungen zu den Quellen.- a) Die Niederschläge als Speiser der Quellen.- b) Die Verdunstung.- c) Die lebende Bodendecke.- d) Der oberflächliche Abfluß des Niederschlagswasser.- e) Die Einsickerung der Niederschläge in den Untergrund (Versickerung).- f) Einige Angaben über Quellschüttungen in ihrer Abhängigkeit vom geologischen Bau, von der Bodendecke, den Niederschlägen und der Lage.- Schriftenverzeichnis.- 3. Arten des Wassers im Untergrunde.- a) Dampfförmiges Wasser.- b) Flüssiges Wasser.- Schriftenverzeichnis.- 4. Einiges über das Grundwasser als Erzeuger und Ernährer der Quellen.- a) Die Behälter und Bahnen des Grundwassers.- b) Einiges über die Gesetze der Wasserbewegung überhaupt.- c) Die Bewegung des Grundwassers.- d) Erscheinungsweisen des Grundwassers. Grundwasserstockwerke. Gespanntes Grundwasser.- e) Die Schwankungen des Grundwasserspiegels.- f) Grundwasserverhältnisse von Küstengebieten.- g) Beziehungen des Grundwasserspiegels zu den Oberflächenformen.- Schriftenverzeichnis.- 5. Die technischen Eigenschaften des Quellwassers und ihre Untersuchung.- a) Die Wärme des Wassers.- b) Die Reinheit (Klarheit) des Wassers.- c) Die Farbe des Wassers.- d) Der Geruch des Wassers.- e) Der Geschmack des Wassers.- f) Die chemische Beschaffenheit des Wassers.- g) Die Ergiebigkeit der Quellen und ihre Schwankungen.- Schriftenverzeichnis.- 6. Die Entstehung und Einteilung der Quellen.- a) Die freifließenden Quellen.- b) Überfließquellen.- d) Besondere Arten von Quellen.- Schriftenverzeichnis.- 7. Die Fassung der Quellen.- Schriftenverzeichnis.- 8. Die Aufsuchung der Quellen.- Schriftenverzeichnis.- 9. Der Schutz der Quellen gegenVerunreinigungen und Schädigungen durch die menschliche Wirtschaft und die Natur.- Schriftenverzeichnis.- 10. Der Einfluß der Quellen auf die Formung der Landschaft und auf die Tätigkeit des Ingenieurs.- Versuch einer Einteilung der Lockermassen nach der Korngröße.- Schriftenverzeichnis.