1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Die Ratten: Berliner Tragikomödie" verwebt Gerhart Hauptmann komplexe Themen wie Armut, Ausbeutung und menschliche Verzweiflung mit einem scharfen Blick auf die soziale Realität des frühen 20. Jahrhunderts. Die Handlung entfaltet sich in einer Berliner Wohnung, in der das prekäre Leben der Protagonisten und ihre unheilvolle Situation im Zentrum stehen. Hauptmann nutzt eine eindringliche, oft bedrückende Sprache, die den emotionalen Druck der Charaktere widerspiegelt und die Tragik der menschlichen Existenz anprangert. Die Dialoge sind sowohl realistisch als auch poetisch, wobei sich die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.66MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Die Ratten: Berliner Tragikomödie" verwebt Gerhart Hauptmann komplexe Themen wie Armut, Ausbeutung und menschliche Verzweiflung mit einem scharfen Blick auf die soziale Realität des frühen 20. Jahrhunderts. Die Handlung entfaltet sich in einer Berliner Wohnung, in der das prekäre Leben der Protagonisten und ihre unheilvolle Situation im Zentrum stehen. Hauptmann nutzt eine eindringliche, oft bedrückende Sprache, die den emotionalen Druck der Charaktere widerspiegelt und die Tragik der menschlichen Existenz anprangert. Die Dialoge sind sowohl realistisch als auch poetisch, wobei sich die komischen Elemente harmonisch mit dem ernsten Ton der Tragödie verbinden und so eine eindringliche Darstellung der menschlichen Erfahrungen schaffen. Gerhart Hauptmann, einer der bedeutendsten Dramatiker des deutschen Naturalismus, war stark von den sozialen und politischen Umbrüchen seiner Zeit geprägt. Durch seine eigenen Erfahrungen im Umgang mit Armut und Ungerechtigkeit entwickelte er ein tiefes Mitgefühl für die leidenden Menschen in seiner Umgebung. Diese persönliche und soziale Verbindung spiegelt sich in "Die Ratten" wider, wo er die Verzweiflung und den Überlebenswillen der Charaktere eindrucksvoll darstellt. Dieses Werk ist eine essentielle Lektüre für alle, die sich mit den Themen Menschlichkeit und gesellschaftlichem Wandel auseinandersetzen möchten. Hauptmanns meisterhafte Inszenierung von Tragik und Komik macht "Die Ratten" zu einem zeitlosen Klassiker, der sowohl zum Nachdenken anregt als auch zum Mitfühlen einlädt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; 6. Juni 1946 in Agnieszków, deutsch: Agnetendorf in Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, hat aber auch andere Stilrichtungen in sein Schaffen integriert. 1912 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.