Markus Denzel zielt auf eine Neubewertung der in der älteren Forschung gleichermaßen bewunderten wie oft negativ beurteilten Loitz und sieht sie als bedeutende international agierende Kaufleute im südlichen Ostseeraum des 16. Jahrhunderts an. Ihre einfache Buchführung sowie die Verwendung verschiedener Zahlungs- und Kredittechniken entsprachen weitgehend den Gepflogenheiten der späthansischen Handelswelt ihrer Zeit.
Markus A. Denzel, geb. 1967, ist seit 2002 Ordinarius für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Internationale Handels- und Finanzgeschichte der vorindustriellen Zeit sowie Messen-, Banken- und Börsengeschichte vor 1914.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.