13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Institut für Evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich mit der religionspädagogischen Konzeption der Evangelischen Unterweisung beschäftigt. Wie bereits dem Titel der Arbeit zu entnehmen ist, soll hierbei die Rolle der Lehrperson besondere Beachtung finden. Um die Evangelische Unterweisung in ihrem Wesen richtig zu verstehen, wird sich zunächst mit dem…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.13MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Institut für Evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich mit der religionspädagogischen Konzeption der Evangelischen Unterweisung beschäftigt. Wie bereits dem Titel der Arbeit zu entnehmen ist, soll hierbei die Rolle der Lehrperson besondere Beachtung finden. Um die Evangelische Unterweisung in ihrem Wesen richtig zu verstehen, wird sich zunächst mit dem religionspädagogischen und historischen Kontext dieser Konzeption befasst (Kapitel II). Hierauf wird zu Beginn des Kapitels III auf die Begründung der Evangelischen Unterweisung durch die wichtigsten Autoren und deren Werke eingegangen. Dann folgt eine eingehende Untersuchung der Konzeption der Evangelischen Unterweisung in Hinblick auf Inhalte, die Rolle der SchülerInnen und schließlich die der Lehrperson. Hierbei werden auch einige der bedeutendsten Primärquellen hinzugezogen. Zum Abschluss der Arbeit (Kapitel IV) wird eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und eine eigene Bewertung vorgenommen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.