Dies ist ein Krimi besonderer Art. Schon die wirklich schöne Beschreibung von Südfrankreich, die wunderschönen Landstriche, alte Klöster und Herrschaftshäuser, der Geruch nach Lavendel und Minze, die Cafes und Bistros mit ihren Spezialitäten, der gute Wein. Man träumt sich beim Lesen direkt in
einen Frankreichurlaub. Und dann der Beginn: Die Untersuchungsrichterin Mathilde de Boncourt wird nach…mehrDies ist ein Krimi besonderer Art. Schon die wirklich schöne Beschreibung von Südfrankreich, die wunderschönen Landstriche, alte Klöster und Herrschaftshäuser, der Geruch nach Lavendel und Minze, die Cafes und Bistros mit ihren Spezialitäten, der gute Wein. Man träumt sich beim Lesen direkt in einen Frankreichurlaub. Und dann der Beginn: Die Untersuchungsrichterin Mathilde de Boncourt wird nach einem Strafprozeß niedergeschossen. Es ging dabei um einen Mädchenhändlerring. Einige einflußreiche Persönlichkeiten haben da ihre Hände im Spiel und viele junge Mädchen aus Osteuropo kamen durch Unglücksfälle oder Selbstmord zu Tode. Auch das Mädchen, das gegen die Männer ausgesagt hat, ist tot. Während Mathilde auf dem Weingut ihres Großvater sich erholt, ermittelt Kommissar Bouraada weiter und stößt in ein Wespennest von Pädophilen, unter ihnen auch hochkarätige Mitbürger. In einem anderen Handlungsstrang ist der Autor Martin Endess in Südfrankreich unterwegs um einen Reiseführer zu schreiben. Gleichzeitig möchte ihr herausfinden, wie seine Großeltern hier 1941 verunglückt sind. Ihr Wagen fuhr damals ungebremst in eine Kurve, wobei seine jüdische Großmutter später an den Folgen des Unfalls verstarb. Seine Vorfahren waren damals auf der Flucht vor den Nazis. Und auf einem Wochenmarkt begegnen sich dann Mathilde und Martin. Ich bin wirklich begeistert, denn dieser Krimi hat für jeden was zu bieten: Natur und Schönheit, Spannung, Verbrechen, Hass und auch ein wenig Romantik. Hier sind die vielfältigen Themen gekonnt zusammengeführt und vereinen sich am Schluß zu einem Ganzen. Die Ausdrucksweise der Autorin hat einen guten Stil, man liest Kapitel für Kapitel sehr zügig, da man interessiert ist, wie die ganze Sache weitergeht und die Spannung steigt von Seite zu Seite. Ich finde die Überschriften über jedem Kapitel sehr gelungen, zeigt es uns doch sofort die Zeit und den Ort an. Auch das Cover mit der Pont Du Gard ist gut ausgewählt. Man möchte unbedingt die anderenBücher in dieser Reihe lesen, da die Autorin die Krimis um die Richterin de Boncourt weiter geführt hat.