13,99 €
Statt 35,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 35,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 35,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 35,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der erste - und mit dieser Neuauflage überarbeitete und wesentlich ergänzte - Band zu der im Hochstift Paderborn bedeutenden Familie von und zu Brenken enthält Angaben und Abbildungen zu sämtlichen Burgen und Häusern der Ritterzeit sowie den bedeutenden Epitaphien und historisches Kartenmaterial. Die Entwicklungen der verschiedenen Linien werden mit ihren Wohnsitzen verfolgt, erstmalig unter Berücksichtigung von 500 Jahren Familiengeschichte in der Alten Burg zu Wewer nach der Einheirat in die dort ansässige Familie von Imbsen, aber auch die anschließende Verlagerung des Hauptsitzes von Wewer…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 15.32MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der erste - und mit dieser Neuauflage überarbeitete und wesentlich ergänzte - Band zu der im Hochstift Paderborn bedeutenden Familie von und zu Brenken enthält Angaben und Abbildungen zu sämtlichen Burgen und Häusern der Ritterzeit sowie den bedeutenden Epitaphien und historisches Kartenmaterial. Die Entwicklungen der verschiedenen Linien werden mit ihren Wohnsitzen verfolgt, erstmalig unter Berücksichtigung von 500 Jahren Familiengeschichte in der Alten Burg zu Wewer nach der Einheirat in die dort ansässige Familie von Imbsen, aber auch die anschließende Verlagerung des Hauptsitzes von Wewer in das 1711 neu errichtete Schloss Erpernburg mit seinen barocken Ansprüchen. Der erste Band endet mit dem Aufbruch der Familie ins 19. Jahrhundert, wo ihr der Übergang in die veränderte politische Situation gelingt. Sie versucht konservative Werte einzubringen und betätigt sich als Retter von Kulturgütern nach den kulturellen Verwüstungen durch die Säkularisation. Zusammen mit dem zweiten und dritten Band, liegt hiermit erstmals die Geschichte der bedeutenden Adelsfamilie des Hochstifts Paderborn von ihren Ursprüngen im Dorf Brenken und ihren weiteren Sitzen bis heute vor. Durch die Berücksichtigung bisher nicht gesichteter Quellen in öffentlichen und privaten Archiven und zahlreichen bisher unveröffentlichten Abbildungen erfolgen dabei maßgebliche Ergänzungen und Korrekturen zu bisherigen Veröffentlichungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Isa Freifrau von Elverfeldt, geb. Freiin von und zu Brenken, Paderborn-Wewer, geb. 30.08.1949. Veröffentlichungen zur Lokalgeschichte mit dem Schwerpunkt Wewer und den dort ansässigen Adelsfamilien auf der Grundlage bisher nicht genutzter Quellen in öffentlichen und schwer zugänglichen privaten Archiven ebenso wie der Auswertung von Zeitzeugenberichten. Der als zweiter Tochter des letzten männlichen Namensträgers der alten Familie von und zu Brenken in ihrer Heimat und ihrer Geschichte verwurzelten Autorin dient der Rückblick auf die Entstehung der heimatlichen Kulturlandschaft zugleich dem Einsatz für deren Schutz vor den Zerstörungen durch überdimensionierte Projekte im Straßenbau oder den Begehrlichkeiten der Windindustrie. Daneben publiziert die Autorin auch zu Themen der christlichen Religion.