Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Christian Marx in: H-Soz-Kult (13.09.2018)
"Dietmar Bleidicks mehr als 600 Seiten starkes Buch ist ein Nachruf auf ein großes Unternehmen, das zum Tafelsilber der "Deutschland AG" zählte und das nach Jahrzehnten, in denen es unverwundbar schien, aus mehreren Gründen ein tristes Ende fand."
Michael A. Kanther in: Forum Geschichtskultur Ruhr (01/2019), 92-93
"Dietmar Bleidick stellt die vielschichtigen Aushandlungsprozesse und Problemlagen der deutschen Gaswirtschaft exemplarisch, aber verallgemeinbar und empirisch gesättigt dar. Er hat ein substantielles Grundlagenwerk vorgelegt, das zahlreiche Anknüpfungspunkte für Forschungen jenseits der Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte bietet. Das ist angesichts des bisherigen Forschungsstands ein nicht zu unterschätzendes Verdienst."
Boris Gehlen in: Historische Zeitschrift 308 (2019), 865-866
"Bleidicks Werk zeichnet sich durch große Sachkenntnis, eine außerordentlich fundierte Auswertung der Quellen und eine nüchterne Sprache aus. Allerdings hätte der Text gestrafft werden können. [...] Ein umfangreicher wissenschaftlicher Apparat, vor allem der akribisch geführte Index, erleichtert die Suche nach Detailinformationen und rundet das sehr gute Gesamtbild ab."
Rainer Karlsch in: Der Anschnitt 71 (2019), 122-123