F. Simon
Die Schadensersatzansprüche bei Körperverletzung und Tötung im Zweikampf (eBook, PDF)
109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
109,95 €
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
F. Simon
Die Schadensersatzansprüche bei Körperverletzung und Tötung im Zweikampf (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Schadensersatzansprüche bei Körperverletzung und Tötung im Zweikampf" verfügbar.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
Alexander CoulinDer gerichtliche Zweikampf im altfranzösischen Prozeß (eBook, PDF)109,95 €
DSGVO - BDSG - TDDDG (eBook, PDF)259,99 €
Carolin SchulzSterbehilfe und Berufsrecht (eBook, PDF)15,99 €
Frank ZieschangStrafrecht Besonderer Teil 1 (eBook, PDF)25,99 €
Franz HacklDie Verjährung quasivertraglicher Schadensersatzansprüche (eBook, PDF)87,99 €
Franz FörsterFranz Förster: Theorie und Praxis des heutigen gemeinen preußischen Privatrechts auf der Grundlage des gemeinen deutschen Rechts. Band 4 (eBook, PDF)169,95 €
Dieter EngelhardtBergrecht (eBook, PDF)109,95 €-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Schadensersatzansprüche bei Körperverletzung und Tötung im Zweikampf" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 84
- Erscheinungstermin: 8. Juli 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783111580982
- Artikelnr.: 57031169
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 84
- Erscheinungstermin: 8. Juli 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783111580982
- Artikelnr.: 57031169
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- VORBEMERKUNG -- INHALTSÜBERSICHT -- Verzeichnis der benutzten Literatur -- Entscheidungen -- 1. Einleitung: Grundsätzliches über den Unterschied zwischen Zivil- und Kriminaldelikt -- A. Die einzelnen Zweikampftheorien und ihr Reflex auf die zivile Haftungsfrage -- 2. I. Der Zweikampf als Gefährdungsdelikt -- 3. II. Der Zweikampf als privilegierte Körperverletzung bezw. Tötung -- 4. III. Der Zweikampf als sog. Polizeidelikt -- B. Konstruktion der Schadensersatzpflicht aus der Unwirksamkeit der Einwilligung -- 5. I. Liegt beim Duell Einwilligung vor? -- 6. II. Kritik der Auffassung der Duellvorschriften als Schutzgesetz i. S. von 823 Abs. 2 B.Q.B. -- 7. III. Die juristische Natur der Einwilligung und ihre Wirksamkeit beim Duell nach B.Q.B -- 8. IV. Anderweitige gesetzliche Regelung der Frage -- 9. Die Notwehr gegen den Zweikampfangriff -- C. Festsetzung des Schadensersatzes -- 10. I. Einfluss der "vorwiegenden Verursachung". -- 11. II. Elnfluss der "Umstände", insbesondere der Vorgeschichte des Duells -- 12. III. Schadensersatz bei wechselseitigen Verletzungen. -- 13. IV. Schadensersatz bei vorsätzlicher Übertretung der Kampfesregeln -- 14. V. Schadensersatz aus Schlägerduellen, Insbesondere sog. Bestimmungsmensuren. -- D. Zivilrechtliche Haftung Drittbeteiligter -- 15. I. Allgemeines hierüber -- II. Die Haftung im einzelnen. 16. 1. Anstiftung und Aufreizung -- 17. 2. Beihölfe, insbesondere Ehrenrichteramt -- 18. 3. Sekundanten, Zeugen, Ärzte und Kartellträger -- E. Träger und Umfang der Schadensersatzansprüche -- 19. I. Ersatzansprüche aus Körperverletzung -- 19. II. Ersatzansprüche aus Tötung. 20. 1. Die Träger der Ersatzansprüche -- 2 1 . 2. Beeinträchtigung der Anspräche der ersatzberechtigten Dritten durch eigenes Verschulden derselben -- 22. 3. Beeinträchtigung der Ansprüche der ersatzberechtigten Dritten durch Verschulden des "verletzten" Duellanten -- 23. III. Ersatzansprüche aus sonstigem Duellschaden -- 23. Anhang: Eigenartige und scheinbare Duelle
Frontmatter -- VORBEMERKUNG -- INHALTSÜBERSICHT -- Verzeichnis der benutzten Literatur -- Entscheidungen -- 1. Einleitung: Grundsätzliches über den Unterschied zwischen Zivil- und Kriminaldelikt -- A. Die einzelnen Zweikampftheorien und ihr Reflex auf die zivile Haftungsfrage -- 2. I. Der Zweikampf als Gefährdungsdelikt -- 3. II. Der Zweikampf als privilegierte Körperverletzung bezw. Tötung -- 4. III. Der Zweikampf als sog. Polizeidelikt -- B. Konstruktion der Schadensersatzpflicht aus der Unwirksamkeit der Einwilligung -- 5. I. Liegt beim Duell Einwilligung vor? -- 6. II. Kritik der Auffassung der Duellvorschriften als Schutzgesetz i. S. von 823 Abs. 2 B.Q.B. -- 7. III. Die juristische Natur der Einwilligung und ihre Wirksamkeit beim Duell nach B.Q.B -- 8. IV. Anderweitige gesetzliche Regelung der Frage -- 9. Die Notwehr gegen den Zweikampfangriff -- C. Festsetzung des Schadensersatzes -- 10. I. Einfluss der "vorwiegenden Verursachung". -- 11. II. Elnfluss der "Umstände", insbesondere der Vorgeschichte des Duells -- 12. III. Schadensersatz bei wechselseitigen Verletzungen. -- 13. IV. Schadensersatz bei vorsätzlicher Übertretung der Kampfesregeln -- 14. V. Schadensersatz aus Schlägerduellen, Insbesondere sog. Bestimmungsmensuren. -- D. Zivilrechtliche Haftung Drittbeteiligter -- 15. I. Allgemeines hierüber -- II. Die Haftung im einzelnen. 16. 1. Anstiftung und Aufreizung -- 17. 2. Beihölfe, insbesondere Ehrenrichteramt -- 18. 3. Sekundanten, Zeugen, Ärzte und Kartellträger -- E. Träger und Umfang der Schadensersatzansprüche -- 19. I. Ersatzansprüche aus Körperverletzung -- 19. II. Ersatzansprüche aus Tötung. 20. 1. Die Träger der Ersatzansprüche -- 2 1 . 2. Beeinträchtigung der Anspräche der ersatzberechtigten Dritten durch eigenes Verschulden derselben -- 22. 3. Beeinträchtigung der Ansprüche der ersatzberechtigten Dritten durch Verschulden des "verletzten" Duellanten -- 23. III. Ersatzansprüche aus sonstigem Duellschaden -- 23. Anhang: Eigenartige und scheinbare Duelle







