21,99 €
Statt 26,00 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
21,99 €
Statt 26,00 €**
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 26,00 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 26,00 €****
21,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In seinem weltenumspannenden, lebensprallen Roman erzählt Jonas Hassen Khemiri über drei Schwestern und einen Mann, Jonas, dessen Leben mit ihnen eng verflochten ist - über Herkunft, Zugehörigkeit, Erinnerung und über den Fluch der Zeit. Für Jonas ändert sich alles, als Ina, Evelyn und Anastasia in seine Nachbarschaft ziehen. Ihre Mutter kommt aus Tunesien, wer ihr Vater ist, weiß niemand. Die ernsthafte Ina, die verträumte Evelyn und die chaotische Anastasia faszinieren den Erzähler, nichts will er mehr, als in ihrer Nähe zu sein. Ihm wird klar, dass die Schwestern mit seiner Familie und der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 11MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In seinem weltenumspannenden, lebensprallen Roman erzählt Jonas Hassen Khemiri über drei Schwestern und einen Mann, Jonas, dessen Leben mit ihnen eng verflochten ist - über Herkunft, Zugehörigkeit, Erinnerung und über den Fluch der Zeit. Für Jonas ändert sich alles, als Ina, Evelyn und Anastasia in seine Nachbarschaft ziehen. Ihre Mutter kommt aus Tunesien, wer ihr Vater ist, weiß niemand. Die ernsthafte Ina, die verträumte Evelyn und die chaotische Anastasia faszinieren den Erzähler, nichts will er mehr, als in ihrer Nähe zu sein. Ihm wird klar, dass die Schwestern mit seiner Familie und der Vergangenheit seines Vaters eng verflochten sind. Über dreißig Jahre kreuzen sich ihre Leben immer wieder, in Tunesien, Schweden, den USA, sie erleben Liebesgeschichten und Lebenskrisen. Vor allem aber verbindet sie ein Fluch: dass man alles, was man liebt, verlieren wird. «Ich bin Jonas so oft schon an unglaublichsten Orten zufällig begegnet. Saß mit ihm Rücken an Rücken in der New York Public Library. Lief ihm in einem Techno-Club in Berlin auf der Tanzfläche in die Arme. Verfolgte ihn unbemerkt eine halbe Stunde lang in Stockholm, warf mit ihm einen Stein in einen Vulkan auf Island. Und jedes Mal sagte ich zu ihm: Und genau das beweist er auch mit den . Bis auf bald, lieber Jonas, du bist der Größte!» SaSa StaniSic

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Jonas Hassen Khemiri, geb. 1978 in Stockholm, ist einer der renommiertesten Autoren Skandinaviens. Seine sechs Romane wurden in über dreißig Sprachen übersetzt, und seine Dramen werden in der ganzen Welt inszeniert. Er wurde mit zahlreichen schwedischen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter der Per-Olov-Enquist-Preis, der Augustpreis und der Prix Médicis Étranger. Sein Roman Die Vaterklausel war für den National Book Award nominiert. Seit 2021 lebt Khemiri in New York, wo er Kreatives Schreiben unterrichtet. Ursel Allenstein, 1978 geboren, übersetzt u.a. Sara Stridsberg, Johan Harstad und Tove Ditlevsen. 2011 und 2020 erhielt sie den Hamburger Förderpreis, 2013 den Förderpreis der Kunststiftung NRW und 2019 den Jane-Scatcherd-Preis für ihre Übersetzungen aus den skandinavischen Sprachen.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensent Alex Rühle scheut die großen Namen nicht bei der Besprechung dieses Romans des schwedisch-tunesischen Schriftstellers Jonas Hassen Khemiri: T.C Boyle kommt dem Kritiker in den Sinn, wenn es um die Verschachtelung der Handlungsstränge geht, Jonathan Franzen, wenn es um die Gegenwartsfülle geht. Aus der Perspektive von Khemiris fiktionalisiertem Alter Ego Jonas wird die Geschichte der drei Schwestern Ina, Evelyn und Anastasia erzählt, die bei ihrer tunesischen alleinerziehenden Mutter in den Neunzigern in der schwedischen Drakenbergsiedlung aufwachsen. Jonas, selbst Sohn eines Tunesiers, wächst ebenfalls dort auf, fühlt sich schnell zu den Schwestern hingezogen - fortan sind die Lebensgeschichten der vier bis ins Jahr 2035 verflochten. Es ist kaum möglich, alle Themen dieses prallen und laut Rühle "furiosen" Romans wiederzugeben: Auf der privaten Ebene der HeldInnen geht es um Herkunft, Identität und Zuschreibungen, allerdings nie im Sinne von "autofiktionalem Ringelpiez und angestaubter Identitätsgaukelei", wie der Kritiker versichert. Darüber hinaus ist der Roman auch eine "Everything novel" a la Salman Rushdie: Skin-Gewalt, Gangsta-Rap und kurdische Hochzeiten spielen hier ebenso eine Rolle wie die Corona-Pandemie oder eine Edward-Said-Vorlesung, staunt der Rezensent. Ein postmodernes Meisterwerk, das den Rezensenten mit Spannung, allerhand Cliffhangern und zunehmend rasanter durch die Zeit jagt.

© Perlentaucher Medien GmbH
…mehr
Ein mächtiger Roman, den man mit denen von Jonathan Franzen vergleichen darf. Felix Bayer Spiegel Online 20250717