-50%11
7,48 €
14,99 €**
7,48 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
-50%11
7,48 €
14,99 €**
7,48 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
4 °P sammeln
Als Download kaufen
14,99 €****
-50%11
7,48 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
4 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,99 €****
-50%11
7,48 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
4 °P sammeln
  • Format: PDF

Angst ist ein Phänomen, welches fortwährend und allerorten in zwischenmenschlichen Beziehungen erzeugt und bearbeitet wird.Sie ist ungleich verbreitet und verteilt, unterliegt als Kommunikationsgegenstand kulturellen Prägungen und ruft sozial folgenreiche Schädigungen hervor. Dieses essential bietet eine kurzgefasste Erkundung der sozialen Natur der Angst. Mit dieser wird eine Soziologie der Angst angeregt, die nicht nur untersucht, wie Angst entsteht und sich wandelt, sondern auch aufdeckt und problematisiert, wann und wie soziale Verhältnisse unnötige und leidvolle Angst fördern und wann und…mehr

Produktbeschreibung
Angst ist ein Phänomen, welches fortwährend und allerorten in zwischenmenschlichen Beziehungen erzeugt und bearbeitet wird.Sie ist ungleich verbreitet und verteilt, unterliegt als Kommunikationsgegenstand kulturellen Prägungen und ruft sozial folgenreiche Schädigungen hervor. Dieses essential bietet eine kurzgefasste Erkundung der sozialen Natur der Angst. Mit dieser wird eine Soziologie der Angst angeregt, die nicht nur untersucht, wie Angst entsteht und sich wandelt, sondern auch aufdeckt und problematisiert, wann und wie soziale Verhältnisse unnötige und leidvolle Angst fördern und wann und wie ein produktiver Umgang mit Angst verhindert wird.

Der Inhalt

  • Das Angstproblem in der deutschen Soziologie
  • Bestimmungen der Angst als soziales Gefühl
  • Verbreitung und Verteilung der Angst
  • Theorien der sozialen Angst
  • Angst und Politik


Der Autor

Friedrich W. Stallberg war langjährig als Hochschullehrer für Soziologie an der TU Dortmund tätig. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen über verschiedene soziale Probleme und den Zusammenhang von Gefühlen und Gesellschaft.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Friedrich W. Stallberg war langjährig als Hochschullehrer für Soziologie an der TU Dortmund tätig. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen über verschiedene soziale Probleme und den Zusammenhang von Gefühlen und Gesellschaft.