Der aktuelle sozioökonomische Systemwandel, dessen Auswirkung auf Organisationen und zukunftstaugliche Führungs- und Managementkonzepte
Wirtschaftliche Transformationen kommen immer in Wellen, die in der Folge lange Zyklen wirtschaftlichen Wachstums nach sich ziehen. Bisher waren technologische Innovationen Auslöser derartiger Wirtschaftszyklen, so auch bei der letzten Welle, der Digitalisierung. Doch der nächste Wandel ist bereits im Anrollen. Diese neue Welle beruht erstmals nicht auf einer technologischen Neuerung, sondern sie stellt vielmehr den Menschen in seinem sozialen Umgang ins Zentrum: ein sozioökonomischer Systemwandel. Er erfordert von Organisationen und ihren Führungskräften völlig neue Denk- und Handlungsmuster, die in Theorie und praktischen Beispielen aufgezeigt werden.
Das Autorenteam beschreibt anhand von praktischen Beispielen und theoretischen Modellen die Symptome, an denen man diesen sogenannten "Systemwandel" erkennen und festmachen kann. Es wird deutlich, dass die etablierten Handlungs- und Lösungsmuster der Unternehmen für diesen Umbruch überhaupt nicht mehr geeignet sind, obwohl sie weiterhin fast schon reflexartig angewendet werden.
Manager und Mitarbeiter brennen nicht nur an der sinnlosen Forderung aus, teilweise Unkontrollierbares sofort "unter Kontrolle" haben zu müssen, sondern auch an der Angst, dabei zu versagen. Gefangen in vermeintlich sicheren, aber starren und bürokratischen Organisationsstrukturen und -abläufen, reiben sie sich an der Erreichung kurzfristiger Zielvorgaben auf und verlieren dabei die langfristige Wettbewerbsfähigkeit aus dem Auge.
- Puzzlesteine einer Systemkrise: Symptome in Organisationen und der Gesellschaft
- Blick in die Zukunft: Die Eckpfeiler psychosozial gesunder Organisationen
- Der Schrittin die Umsetzung: Anwendungsfelder und hilfreiche Konzepte
Ein psychosozial gesundes Arbeits- und Führungsverständnis benötigt soziale Fähigkeiten und emotionale Kompetenzen, die in unserem technologisch orientierten Ausbildungssystem bislang zu kurz gekommen sind. Dieses Buch bietet neue, zukunftsorientierte Konzepte und konkrete Orientierungshilfen an, wie Führungskräfte und Entscheidungsträger in Organisationen auf die neue Welle nicht nur rechtzeitig aufspringen, sondern diese auch erfolgreich reiten können. Es soll ein Reiseführer für Menschen sein, die bereits die Zeichen dieser anstehenden Transformation erkennen, die in ihrem Umfeld Veränderungen herbeiführen wollen, aber noch nach dem richtigen Werkzeug dafür suchen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno








