Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Gesundheitssektor kommt eine große Bedeutung zu. Nicht nur weil es um die Gesundheit der Bevölkerung geht, sondern auch im Hinblick auf die Relevanz für den Wirtschaftsstandort Deutschland. So beliefen sich die Gesundheitsausgaben in Deutschland 2005 auf ca. 240 Milliarden Euro, was rund 10% des Bruttoinlandsproduktes entspricht (Statistisches Bundesamt Deutschland 2007, S. 251). Auch der Pharmamarkt ist sowohl gesundheitspolitisch als auch bezüglich der wirtschaftlichen Leistung von großer Bedeutung. Die Arzneimittelumsätze beliefen sich 2006 allein im deutschen Apothekenmarkt auf 27 Mrd. Dollar (IMS Health 2006, S. 2). Dabei ist der Wettbewerb in diesem Markt sehr intensiv. Ein Beleg hierfür ist die Tatsache, dass Pharmaunternehmen knapp 30% ihres Umsatzes dabei in ihr Marketing investieren (Langer 2005, S. 22). Diese Zahlen und die besondere Struktur des Pharmamarktes geben Anlass zu verschiedenen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen zum Vertrieb von Arzneimitteln. Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, einige dieser Fragen aufzugreifen und mögliche theoriebezogene Antworten sowie bereits eingesetzte Lösungen aus der Praxis aufzuzeigen. Ausgangspunkt hierfür ist eine Analyse der besonderen Struktur des Pharmamarktes, wodurch klar werden wird, welche rechtlichen und praktischen Möglichkeiten Arzneimittelhersteller zur Ansprache ihrer Kunden haben. Darauf aufbauend soll aufgezeigt werden, welche Kunden Pharmaunternehmen mit welchen Marketinginstrumenten ansprechen. Des Weiteren wird auf das Customer Relationship Managements (CRM) eingegangen. Hierbei werden erneut unter Beachtung der speziellen Merkmale des Pharmamarktes die möglichen Instrumente vorgestellt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.