29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll untersucht werden, welche Absicht der Mensch verfolgt, wenn er sich für Sportwetten entscheidet, sprich beschränkt rational handelt. Außerdem wird untersucht, ob das Motiv Rückschlüsse und Auswirkungen auf das Wett- und Risikoverhalten beim Abschluss einer Sportwette hat. Hierbei gilt es folgende Hypothese zu prüfen: Teilnehmer, die dem Motiv folgen, durch Sportwetten Geldgewinne zu generieren, weisen beim Wetten auf…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll untersucht werden, welche Absicht der Mensch verfolgt, wenn er sich für Sportwetten entscheidet, sprich beschränkt rational handelt. Außerdem wird untersucht, ob das Motiv Rückschlüsse und Auswirkungen auf das Wett- und Risikoverhalten beim Abschluss einer Sportwette hat. Hierbei gilt es folgende Hypothese zu prüfen: Teilnehmer, die dem Motiv folgen, durch Sportwetten Geldgewinne zu generieren, weisen beim Wetten auf Sportereignisse risikofreudiges und aktiveres Verhalten auf, als Teilnehmer, die beispielsweise dem Motiv der Unterhaltung, dem Zeitvertreib oder anderen Motiven folgen. Um die Beweggründe für den Entscheid eines Abschlusses einer Sportwette zu untersuchen und zu analysieren, ob diese Rückschlüsse auf das Wett- und Risikoverhalten geben, wird mithilfe eines quantitativen Online-Fragebogens eine Umfrage durchgeführt. Dieser wird neben den bereits genannten Aspekten ebenfalls soziodemografische Daten der Teilnehmer erheben. Kapitel 2 der Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen im Zusammenhang mit dem Sportwetten, gibt einen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand, einen Einblick über das Risikoverhalten sowie mögliche Erklärungsansätze der Wettenden für die Teilnahme an Sportwetten. Im darauffolgenden Kapitel 3 wird die durchgeführte empirische Untersuchung vorgestellt sowie deren Ergebnisse. In der anschließenden Diskussion, welche das 4. Kapitel darstellt, werden erhobene Ergebnisse diskutiert und Implikationen hinsichtlich der Motive und der Risikobereitschaft sowie des Wettverhaltens abgeleitet. Die Arbeit endet in Kapitel 5, dem Fazit, mit einer Zusammenfassung des in der Diskussion erworbenen Wissens. Außerdem wird die eigene Untersuchung kritisch reflektiert und ihre Grenzen werden aufgezeigt. Im Anhang besteht die Möglichkeit den Fragebogen sowie die jeweils verwendeten Variablen nachzuvollziehen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.