-40%11
17,98 €
29,99 €**
17,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
9 °P sammeln
-40%11
17,98 €
29,99 €**
17,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
9 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €****
-40%11
17,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
9 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €****
-40%11
17,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
9 °P sammeln
  • Format: PDF

Was ist eigentlich die Kernaussage des Beitrags? Wie lässt sie sich in 30 oder 40 Anschläge fassen, sprachlich sauber und auch noch interessant? Sachzwänge, Fallstränge und Versuchungen also. Das Lehrbuch gibt Rezepte, wie man mit ihnen fertig wird; illustriert mit einer Fülle von klassischen und neuen Beispielen für gute und schlechte, peinliche und brillante Überschriften. Neu in der fünften Auflage ist das Thema Überschriften in Online-Medien.
Der Inhalt Vom Handwerk des Übertreibens.- Die Aussage der Überschrift.- Die Sprache der Überschrift.- Der Presserat und die Überschrift.- Die
…mehr

Produktbeschreibung
Was ist eigentlich die Kernaussage des Beitrags? Wie lässt sie sich in 30 oder 40 Anschläge fassen, sprachlich sauber und auch noch interessant? Sachzwänge, Fallstränge und Versuchungen also. Das Lehrbuch gibt Rezepte, wie man mit ihnen fertig wird; illustriert mit einer Fülle von klassischen und neuen Beispielen für gute und schlechte, peinliche und brillante Überschriften. Neu in der fünften Auflage ist das Thema Überschriften in Online-Medien.

Der Inhalt Vom Handwerk des Übertreibens.- Die Aussage der Überschrift.- Die Sprache der Überschrift.- Der Presserat und die Überschrift.- Die Einteilung der Überschrift.-Die Zukunft der Schlagzeile.

Die Zielgruppen - Journalisten und Journalistinnen in Aus- und Weiterbildung, Praktikum, Volontariat, Akademie, Journalistenschule - Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Journalistik und PR

Die Autoren Detlef Esslinger, Dipl.-Volkswirt sozw. R., ist seit 1991 bei der Süddeutschen Zeitung. Er leitete dort das Medienressort sowie die Seite Drei und war Korrespondent in Frankfurt. Seit 2011 ist er stellv. Leiter des Ressorts Innenpolitik sowie für die Ausbildung der Volontäre zuständig. An Journalisten-Akademien unterrichtet er u. a. zum Thema Überschrift.

Wolf Schneider war Nachrichtenchef der Süddeutschen Zeitung, Verlagsleiter des Stern, Chefredakteur der Welt, GEO-Reporter und Leiter der Henri-Nannen-Schule. Bis 2014 hat er weiter an fünf Journalistenschulen in drei deutschsprachigen Ländern unterrichtet.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Detlef Esslinger, Jahrgang 1964, Diplom-Volkswirt sozw. R., ist seit 1991 bei der Süddeutschen Zeitung. Er leitete dort das Medienressort sowie die Seite Drei und war Korrespondent in Frankfurt. Seit 2011 ist er stellv. Leiter des Ressorts Innenpolitik sowie seit 2008 auch zuständig für die Ausbildung der Volontäre. Detlef Esslinger absolvierte die Henri-Nannen-Schule. An mehreren Journalisten-Akademien unterrichtet er u. a. zum Thema Überschrift.

Wolf Schneider, Jahrgang 1925, war Nachrichtenchef der Süddeutschen Zeitung, Verlagsleiter des Stern, Chefredakteur der Welt, GEO-Reporter und von 1979 bis 1995 Leiter der Henri-Nannen-Schule. Bis 20134 hat er weiter an fünf Journalistenschulen in drei deutschsprachigen Ländern unterrichtet.

Rezensionen
"... ein kompaktes, gut lesbares Lehrbuch für Journalisten, Texter, Kommunikationswissenschaftler und solche, die es werden wollen. Ausdrücklich richtet es sich gleichermaßen an Studenten wie auch an Dozenten der Sprachwissenschaft und der Journalistik ..." (in: Online-Marketing für zarte Pflänzchen, angewachsene Stauden und stabile Bäume, effivendo.de, 20. Oktober 2016)