Der Inhalt Die Vereinten Nationen als Friedensorganisation.- Die Vereinten Nationen im 20. Jahrhundert.- Friedenssicherung.- Rüstungskontrolle und Abrüstung.- Menschenrechte.- Entwicklungspolitik.- Umwelt.
Die Zielgruppen - Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft, der Internationalen Beziehungen und der Friedens- und Konfliktforschung - UN-ForscherInnen - globale EntscheidungsträgerInnen
Die Autorinnen Tanja Brühl ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Institutionen und Friedensprozesse an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Elvira Rosert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Internationale Institutionen und Friedensprozesse an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie im Programmbereich Sicherheits- und Weltordnungspolitik von Staaten an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Das vorliegende Lehrbuch weist insofern ein deutliches Innovationspotenzial auf, als es sich nicht - wie üblich - auf eine rein deskriptive Vorgehensweise beschränkt, sondern ganz bewusst einen analytischen Ansatz vorgibt und einhält. Da dies zur Diskussion des aIIseits verwendeten Global-GovernanceAnsatzes anregt, ist das Buch den Studierenden aller einschlägigen Fachbereiche zu empfehlen." (Klaus Hüfner, in: Vereinte Nationen, Heft 4, 2014)