Der Inhalt
- Präventive Stressbewältigung und individuelle sowie organisationale Auswirkungen an der Schnittstelle zwischen Arbeit und Familie
- Theoretische Grundlagen der Stressliteratur und Work-Family-Forschung
- Handlungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Arbeit und Familie
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften und der Psychologie
- Führungskräfte und Personalverantwortli
Die Autorin
Maxi Raida promovierte bei Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg am Fachgebiet Marketing & Personalmanagement an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist heute im strategischen Personalmanagement bei einem kommunalen Energieversorger tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.